Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) begrüßt die geplante bundeseinheitliche Regelung der Berufsbilder zur Anästhesie- und Operationstechnischen Assistenz. Hintergrund ist, dass bereits seit Anfang/Mitte der 1990er Jahre Krankenhäuser zum Operationstechnischen und seit 2004 zum Anästhesietechnischen Assistenten (OTA/ATA) ausbilden. Obwohl die betreffenden Aufgabenbereiche derzeit überwiegend durch Pflegefachkräfte ausgeführt werden, steigt die Anzahl ausgebildeter OTA/ATA, so dass nach Angaben des Statistischen Bundesamts bis Ende 2018 an 120 Schulen ca. 4000 OTA ausgebildet wurden (Fachserie 11, Reihe 2, 2017/2018 Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V.). Die entsprechenden Ausbildungs- und Prüfungsinhalte waren aber bisher nicht bundesweit einheitlich strukturiert.
09.05.2019 BDC|News
Stellungnahme: BDC begrüßt Referentenentwurf zur OTA-Ausbildung

Weitere aktuelle Artikel
20.07.2023 BDC|News
Surgeon Talk über Hierarchien in der Chirurgie
Der Chirurgische Podcast beleuchtet das Pro und Contra
18.07.2023 BDC|News
Webinar zur Facharztvorbereitung Spezielle Unfallchirurgie am 7.+8.9.
Dieses Webinar dient zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung zur Zusatzweiterbildung
13.07.2023 BDC|News
Seminar zur Facharztvorbereitung vom 4.-8.9. in Leipzig
Dieses Seminar dient Ärzten und Ärztinnen in Weiterbildung zur Vorbereitung
10.07.2023 BDC|News
Parlamentarischer Abend im Garten des Hartmannbunds Berlin
Die Krankenhausreform war eines der Themen des Abends.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.