04.05.2023 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Nächstes Seminar aus dem Curriculum Fußchirurgie vom 24.-25. Mai in Köln

Komplettieren Sie Ihr Curriculum Fußchirurgie: Am 24. und 25.05. findet in Köln das nächste zweitägige Seminar des Curriculums statt, mit dem Sie das BDC-Zertifikat Fußchirurgie erlangen. Das Seminar deckt folgende Themen ab:
- kindliche Deformitäten und Verletzungen,
- Komplexverletzungen,
- Tumore,
- plastische Deckung,
- Amputationen,
- diabetisches Fußsyndrom,
- Rheuma,
- CRPS,
- Orthesen und Einlagen.
Die praktischen Übungen werden an Simulatoren und/oder Knochenmodellen gemacht.
Das Seminar gehört zum Curriculum Fußchirurgie, welches aus vier aufeinander abgestimmten Seminaren besteht. Nach Teilnahme an allen vier Seminaren erhalten Sie das BDC-Zertifikat Fußchirurgie. Geeignet ab dem Facharzt/-ärztin.
Zur Anmeldung und weiteren Infos zum Ablauf
Weitere aktuelle Artikel
01.09.2020 CME-Artikel
CME-Artikel: Das femoroacetabuläre Impingement (FAI) als relevante Differential-diagnose zur Leistenhernie
Die Ursachen von Leistenschmerz sind vielfältig. Differentialdiagnostisch gilt es vor allem, die Leistenhernie, aber auch Erkrankungen des Hüftgelenkes wie das femoroacetabuläre Impingement (FAI) auszuschließen. Darüber hinaus gilt es, muskulotendinöse und vertebragene Schmerzursachen zu berücksichtigen. Das bereits vor mehr als 15 Jahren von der Berner Arbeitsgruppe um Prof. Reinhold Ganz erstmals beschriebene femoroacetabuläre Impingement (FAI) als Ursache von akutem und chronischem Leistenscherz findet erst langsam Eingang in den klinischen Alltag. Pathomechanisch gekennzeichnet durch eine funktionelle Enge zwischen Schenkelhals und Pfannenrand stellt das FAI unbehandelt eine relevante mechanisch bedingte Präarthrose dar und gilt zunehmend als entscheidende Differentialdiagnose zur „klassischen“ Leistenhernie oder der „weichen“ Leiste beim Sportler.
21.08.2020 Akademie aktuell
Webinar-Termin im September 2020: S1-Leitlinie „Verletzungen der oberen Halswirbelsäule“
Dr. Matti Scholz stellt die neue DGU S1-Leitlinie „Verletzungen der oberen Halswirbelsäule“ im BDC|Webinar vor, um die Zuschauer über die Diagnostik, die Klassifikation und die Behandlungsoptionen von Verletzungen der oberen Halswirbelsäule (C0-C2) zu Informieren.
15.07.2020 Corona
Kostenfreier Livestream mit Livechat: Update zu Covid-19
Am 21. Juli findet wieder ein Livestream zum Thema "News — Kardiologie/Angiologie/Nephrologie — Adipositas/Diabetes" statt. Sie sind herzlich eingeladen, kostenfrei daran teilzunehmen.
01.07.2020 Rezensionen
Rezension: Perioperative Medizin
Es gehört schon eine Portion Mut dazu, ein so umfassenden Gebiet wie die perioperative Medizin, das einem kontinuierlichen und exponentiellen Zuwachs medizinischer Erkenntnisse unterworfen ist, auf dem gegenwärtigen Stand des Wissens zur Darstellung zu bringen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.