01.08.2023 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Thomas Schiedeck

Die Fragen stellte Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen.
Was ist das Schönste an Ihrem Beruf?
Mischung aus Kreativität und Präzision.
Welche Forschungsrichtung inspiriert Sie?
Tumorbiologie.
Welche Publikation der letzten zwei Jahre halten Sie für einen Game Changer in Ihrem Fach?
Bessere onkologische Ergebnisse in der kolorektalen Chirurgie durch Robotik.
Was war für Ihr berufliches Fortkommen besonders hilfreich?
Unterstützung im Team der Universität und ein gutes Netzwerk.
In der Krankenhauspolitik gibt es viele Baustellen. Was sollte als Erstes angepackt werden?
Strukturreform.
Was haben Sie erst vor kurzem in Ihre chirurgische Praxis implementiert?
Prähabilitation.
Welche persönlichen Visionen möchten Sie gerne umsetzen?
Chirurgie ohne ökonomischen Druck.
Wann sind Sie glücklich?
Wenn alle Säle laufen.
Wann platzt Ihnen der Kragen?
Wenn sich Dummheit mit Frechheit paart.
Welche Hoffnung haben Sie aufgegeben?
Dass die Menschheit schlauer wird.
Was frustriert Sie?
Sisyphus bzw. eine Anastomoseninsuffizienz.
Wie gehen Sie mit Frustrationen um?
Ich akzeptiere, dass sie dazu gehören.
Was war Ihre größte Inspiration?
Sõetsu Yanagi: Die Schönheit der einfachen Dinge
I v. Loyola: Halte Ordnung und die Ordnung hält Dich.
Ihr wichtigstes Hobby?
Bergtouren.
Wo werden Sie schwach?
Schokolade.
Was bringt Sie zum Lachen?
Gerhard Polt.
Was gehört für Sie zu einem gelungenen Tag?
Yoga morgens, Hundespaziergang abends.
Wie gehen Sie mit fehlender Teamfähigkeit bei einer/m Mitarbeiter:in um?
Konfliktgespräch.
Wie fördern Sie die persönliche und fachliche Entwicklung in Ihrem Team?
Kursteilnahme, Kongress, Eigenverantwortlichkeit.
Muss eine Chirurgin/ein Chirurg Optimismus ausstrahlen?
Immer
Prof. Dr. med Thomas Schiedeck Chirurg Past-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Präsident elect der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie |
Autor des Artikels

Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen
GeneralsekretärDeutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH)Luisenstraße 58/5910117Berlin kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.06.2023 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Markus Steinbauer
Die Fragen stellte Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen. Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Die Kombination aus einer empathischen Patienten-Arzt-Beziehung und den technisch-chirurgischen Herausforderungen.
01.04.2023 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Jörg Heckenkamp
Die Fragen stellte Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen. T. Schmitz-Rixen: Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Jörg Heckenkamp: Die Vielschichtigkeit. Man ist mit medizinischen, wissenschaftlichen, sozialen, wirtschaftlichen und politischen Fragen beschäftigt. Dabei steht für mich immer im Mittelpunkt, Menschen durch eine gute Behandlung zu helfen.
01.03.2023 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Professorin C. Bruns
Die Fragen stellte Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen. TSR: Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? CB: Schichtgerechtes Präparieren, glückliche Patienten, erfolgreiche Personalentwicklung.
01.08.2022 BDC|News
Grußwort zur 150 Jahre-Feier der DGCH
Es ist mir eine große Ehre und besondere Freude, der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie die Glückwünsche und Grüße unseres Berufsverbandes zum 150-jährigen Jubiläum zu überbringen. Die Chirurgie hat in dieser Zeit ungeahnte und außergewöhnliche Fortschritte zum Wohle der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten erlebt. Operationen, die zu Gründerzeiten unvorstellbar waren und sogar als unverantwortlich abgelehnt wurden, sind heute weit verbreitete Praxis.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.