01.09.2023 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Katja Schlosser

Die Fragen stellte Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen.
Was ist das Schönste an Ihrem Beruf?
Die Sinnhaftigkeit der Arbeit an sich, das Arbeiten im Team und der Patient:innenkontakt
Welche Forschungsrichtung inspiriert Sie?
Derzeit: KI und Chirurgie
Welche Publikation der letzten vier Jahre halten Sie für einen Game Changer in Ihrem Fach?
Aspirin or Low-Molecular-Weight Heparin for Thromboprophylaxis after a Fracture
Major Extremity Trauma Research Consortium (METRC), N Engl J Med 388:203, January 19, 2023
Was war für Ihr berufliches Fortkommen besonders hilfreich?
Der eigene Wille und die Unterstützung durch fördernde Kolleg:innen
In der Krankenhauspolitik gibt es viele Baustellen. Was sollte als Erstes angepackt werden?
Digitalisierung und eine Krankenhausreform
Was haben sie erst vor kurzem in Ihre chirurgische Praxis implementiert?
ICG
Welche persönlichen Visionen möchten Sie gerne umsetzen?
Medizin muss trotz aller Wirtschaftlichkeit menschlich bleiben und den Nachwuchs für die Chirurgie begeistern
Wann sind Sie glücklich?
Wenn ich ein Ziel erreicht habe oder an einem Fehler gewachsen bin
Wann platzt Ihnen der Kragen?
Wenn sich jemand nicht kümmert, unkollegial oder faul ist
Welche Hoffnung haben Sie aufgegeben?
Keine
Was frustriert Sie?
Ignoranz, überbordende Bürokratie und Datenschutz, fehlende Empathie
Wie gehen Sie mit Frustrationen um?
Change it, accept it or forget it
Was ist Ihre größte Inspiration?
Die Frauen in unserem Netzwerk „Die Chirurginnen e.V.“
Ihr wichtigstes Hobby?
Die Chirurginnen e.V.
Wo werden Sie schwach?
Bei Lakritz
Was bringt Sie zum Lachen?
Der Platz hier reicht nicht zur Aufzählung
Was gehört für Sie zu einem gelungenen Tag?
Der gemeinsame Kaffee mit meinem Mann morgens, zufriedene, gesundende Patienten, ein funktionierendes Team und spannende Operationen sowie sinnhafte Meetings mit Outcome im Arbeitsalltag, nach dem Nachhausekommen eine Runde in der Lahn schwimmen und den Abend mit meiner Familie ausklingen lassen
Wie gehen Sie mit fehlender Teamfähigkeit bei einer/m Mitarbeiter:in um?
Durch Kommunikation und Spiegelung des Verhaltens
Wie fördern Sie die persönliche und fachliche Entwicklung in Ihrem Team?
In dem ich Stärken stärke
Muss eine Chirurgin/ein Chirurg Optimismus ausstrahlen?
Auf jeden Fall
Prof. Dr. med. Katja Schlosser Präsidentin des Vereins Die Chirurginnen e.V. CÄ der Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Endokrine & Gefäßchirurgie, Ärztl. Direktorin Agaplesion Ev. KH Gießen FÄ für Chirurgie, Viszeralchirurgie & Spezielle Viszeralchirurgie & Gefäßchirurgie, EBSQ Endocrine Surgery Verheiratet, 2 Kinder, imkert & hat Hühner Liebt sämtliche endokrinen Operationen, Carotiden & kniffelige Bäuche |
Autor des Artikels

Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen
GeneralsekretärDeutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH)Luisenstraße 58/5910117Berlin kontaktierenWeitere Artikel zum Thema
01.09.2023 INTERN DGCH
In eigener Sache: Impact-Faktoren für Innovative Surgical Sciences
Sehr geehrte Mitglieder der Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, liebe Kolleginnen und Kollegen, wie Sie sich vielleicht erinnern werden, hat die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) im Jahr 2016 das Gold Open Access Journal „Innovativ Surgical Sciences“ inauguriert (Innovative Surgical Sciences (degruyter.com)). Nach nunmehr siebenjähriger Publikationstätigkeit hat dieses Journal von Clarivate Analytics erstmals einen Impact-Faktor von 1,3 zugewiesen bekommen.
01.08.2023 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Thomas Schiedeck
Die Fragen stellte Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen. Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Die Kombination aus einer empathischen Patienten-Arzt-Beziehung und den technisch-chirurgischen Herausforderungen.
01.06.2023 INTERN DGCH
Ausschreibung Preise und Stipendien 2024
Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie vergibt im Jahr 2024 die nachfolgend aufgeführten Preise und Stipendien. Ihre Bewerbungen wird erbeten bis spätestens zum 30.09.2023 an die DGCH zu schicken.
01.06.2023 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Markus Steinbauer
Die Fragen stellte Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen. Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Die Kombination aus einer empathischen Patienten-Arzt-Beziehung und den technisch-chirurgischen Herausforderungen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.