10.06.2025 BDC|News
Save the date: Tag des OP-Managements am 16.09.2025 in Kassel

Auch im Jahr 2025 diskutieren die OP-Manager:innen die aktuellen Trends und konkrete Lösungsvorschläge für eine bessere Prozess-Steuerung.
Daten spielen eine immer wichtigere Rolle für eine effiziente und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung. Durch die gezielte Nutzung vorhandener Daten können schon heute bedeutende Verbesserungen erzielt werden. Mit dem Benchmarking-Programm von BDA, BDC und VOPM ist das OP-Management seit über 15 Jahren in vielen Krankenhäusern Vorreiter bei der datengestützten Prozess-Steuerung.
Inwieweit die neue Regierung an diese Vorarbeiten anknüpfen wird, wird in dem ersten Block „Neue Gesundheitspolitik – Herausforderung für eine effiziente Prozess-Steuerung?“ thematisiert. Im zweiten Block „Turning data into better healthcare“ folgen Beispiele für eine effiziente Prozess-Steuerung. Neue Technologien bieten enorme Potenziale, um die Prozesse im OP-Bereich noch erfolgreicher zu gestalten. Praktiker aus verschiedenen Bereichen zeigen in diesem Jahr, wie sie die Steuerung von OP-Prozessen gezielt optimiert haben.
Sie können hierzu ausführlich mit Expertinnen und Experten und im Kollegenkreis diskutieren: Welche Anforderungen kommen auf mein Krankenhaus und mich zu? Wie nutze ich bereits vorhandene Daten für eine erfolgreiche OP-Steuerung? Was ist für mich wichtig? Und was gibt es außerhalb des OP? Diese und viele weitere Fragen werden im Fokus des Kongresses stehen.
Veranstaltungsort:
Kassel Kongress Palais
Friedrich-Ebert-Straße 152
34119 Kassel
Infos und Programm stehen auf der Kongress Webseite zur Verfügung: OP-Management Kongress
Weitere aktuelle Artikel
13.12.2017 Akademie aktuell
BDC|Webinar: S3-Leitlinie „Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin“
Seit September gibt es das neue Fortbildungsangebot des BDC kostenfrei für Mitglieder. Beim nächsten Webinar am 14. Dezember 2017 wird Prof. Dr. Christian Waydhas alles rund um die S3-Leitlinie: "Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin" erläutern und steht live für Fragen im Chat zur Verfügung.
08.12.2017 Pressemitteilungen
Schulterstudie liefert keine neuen Erkenntnisse – Deutsche Standards erweisen sich als bewährt
Sechs Fach- und Berufsverbände aus Orthopädie und Unfallchirurgie und der Chirurgie nehmen unter Führung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) Stellung zur jüngst im Fachmagazin „The Lancet“ veröffentlichten Studie „Arthroscopic subacromial decompression for subacromial shoulder pain (CSAW)“ zur Wirksamkeit der Schulterdacherweiterung – der sogenannten arthroskopischen subakromialen Dekompression (ASD). Die Autoren der Studie kamen zu dem Ergebnis, dass Patienten mit einem subakromialen Schmerzsyndrom zu häufig ohne Nutzen operiert würden. Allerdings lässt sich das Ergebnis nicht auf Deutschland übertragen.
08.12.2017 BDC|News
Gemeinsame Stellungnahme zur Schulterstudie
Die aktuell im Lancet veröffentlichte pragmatische, randomisierte multizentrische CSAW-Studie („Can Shoulder Arthroscopy Work?“) zum Nutzen einer arthroskopischen Dekompression bei Patienten mit mehr als drei Monaten bestehenden subakromialen Schulterschmerzen, welche keinen Vorteil einer chirurgischen „Placebo“-Intervention gegenüber einem operativen Standard (subakromiale Dekompression), sehr wohl jedoch gegenüber einer Kontrollgruppe ohne spezifische Behandlung zeigt, hat kurz nach der Veröffentlichung eine journalistisch sicher wünschenswerte, medizinisch aber zweifelhafte Mediendebatte angestoßen.
01.12.2017 Akademie aktuell
Das Jahresprogramm 2018 der BDC|Akademie
Die BDC|Akademie heißt alle Chirurginnen und Chirurgen mit ihrem aktuellen Programm für 2018 herzlich willkommen. Unverändert ist es die Kernaufgabe der BDC|Akademie, Chirurginnen und Chirurgen aller Fachdisziplinen ein umfassendes und hochwertiges Angebot chirurgischer Fort- und Weiterbildung zu bieten.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.