01.07.2020 Rezensionen
Rezension: Perioperative Medizin

Perioperative Medizin – Chirurgie ist mehr als Operieren!
Wolfgang Schwenk, Stephan M. Freys, Jörg C. Kalff
Georg Thieme Verlag 2017, Stuttgart-New York
568 Seiten
€ (D) 99,99
ISBN 9783131772916
Beim Verlag bestellen: https://bit.ly/2N0VwrK
Es gehört schon eine Portion Mut dazu, ein so umfassendes Gebiet wie die perioperative Medizin, das einem kontinuierlichen und exponentiellen Zuwachs medizinischer Erkenntnisse unterworfen ist, auf dem gegenwärtigen Stand des Wissens zur Darstellung zu bringen. Die drei Herausgeber, als Chirurgen alle auf diesem Gebiet spezialisiert und als Experten anerkannt, haben sich dieser Herausforderung mit Hilfe von über 100 weiteren Autoren gestellt. Das Ergebnis ist das erste Buch im deutschsprachigen Raum, welches auf über 500 Seiten umfassend das aktuelle Wissen zur perioperativen Medizin und seinen Randgebieten zusammenfasst. Das ist bemerkenswert.
Die Zielgruppe ist weit gespannt, und das Buch ist – gleichermaßen für den Berufseinsteiger wie für den verantwortlich tätigen Chirurgen – sowohl als gezieltes Nachschlagewerk wie auch für ein umfassendes Selbststudium hervorragend geeignet – und das für Kolleginnen und Kollegen aller chirurgischen Fachdisziplinen.
Das Buch ist mit 10 Kapiteln übersichtlich gegliedert. Von herausragender Qualität sind hier insbesondere die Themen, die Gültigkeit für alle chirurgischen Fachdisziplinen haben, da sie profund und gleichzeitig praxisnah dargestellt sind. Dementsprechend sind die graphisch dargestellten Therapie- und Diagnostikalgorithmen ebenfalls umfassend, auch wenn die farbliche Hinterlegung nicht auf den ersten Blick nachzuvollziehen, sondern nur im Zusammenhang mit dem Text verständlich ist.
Die Kapitel zu spezifischen Besonderheiten der einzelnen chirurgischen Fachdisziplinen geben demgegenüber nur einen ersten Überblick. Es übersteigt schlicht weg die Möglichkeiten eines solchen Buches, das Komplikationsmanagement für die Diversität aller operativer Prozeduren in der Tiefe ausreichend darzustellen, auch wenn hier spezialisierte Fachkollegen für die einzelnen Kapitel engagiert wurden.
Die Online Version, die mit dem Kauf des Buches verlagsseitig zur Verfügung gestellt wird, rundet das Bild eines flexiblen und punktuellen Nachschlagewerkes ab. Es bleibt den Autoren nur zu wünschen, dass die Aktualität dieses Werkes trotz eines exponentiellen Zuwachses an neuen Erkenntnissen auch auf dem Gebiet der perioperativen Medizin zumindest für eine Chirurgengeneration bestehen bleibt.
Ohne jede Frage – Chirurgie ist mehr als Operieren! Und der Chirurg, der dies bisher noch nicht in sein Handeln integriert hat, wird durch das vorgestellte Buch zur perioperativen Medizin auf den richtigen Weg seiner beruflichen Tätigkeit geführt. Insgesamt ein umfassendes, aktuelles und damit hilfreiches Standardwerk für den chirurgischen Alltag.
Schröder W: Rezension: Perioperative Medizin. Passion Chirurgie. 2020 10(7/8): Artikel 04_05.
Autor des Artikels

Prof. Dr. med. Wolfgang Schröder
Erweiterter Vorstand des BDC/der Deutschen Akademie für chirurgische Fort- und WeiterbildungLeitender OberarztKlinik für Allgemein-, Viszeral-, Tumor- und Transplantationschirurgie; Universitätsklinik KölnKerpener Str. 6250937Köln kontaktierenWeitere Artikel zum Thema
01.05.2023 Rezensionen
Rezension: Was die Chirurgie fürs Leben lehrt
Vom Konzept her übersetzt die Diagnose Bilder in behandelbare Zeichen. Chirurgie listet auf, sortiert und behandelt. Akademische Chirurgie funktioniert durch ein gut begründetes Verständnis der Pathophysiologie, die der Krankheit zugrunde liegt. Diese oben genannten Qualitäten zu koordinieren, sorgt für ein wesentliches und zielgerichtetes Management der Krankheit. Als Folge wird Chirurgie zur Kunst, um Gesundheit und Wohlbefinden wiederherzustellen.
01.03.2023 Rezensionen
Rezension: Handbuch UV-GOÄ
Das Standardwerk für alle D-Ärzte in der Praxis und der Klinik erschien im Juli 2022 mittlerweile in 4. Auflage. Aktualisiert worden sind zahlreiche Gebührenordnungspositionen für Ärzte und Psychotherapeuten sowie die Kommentierung des Ärztevertrages zwischen KBV und DGUV.
01.08.2022 Rezensionen
Rezension: Referenz Allgemein- und Viszeralchirurgie – Unterer Verdauungstrakt
Das Buch „Referenz Allgemein- und Viszeralchirurgie – Unterer Verdauungstrakt“ ist Teil einer fachübergreifenden Publikationsfolge, die der Thieme-Verlag im Interesse der Bedürfnisse klinisch tätiger Ärzt:innen aufgelegt hat und bei der es um einen inhaltlichen Austausch mit den Referenzwerken aus anderen Fachgebieten geht.
01.05.2022 Rezensionen
Rezension: Infektionen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Das Buch ist eine Neuigkeit, da es erstmals sich auf fachbezogene Infektionen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie konzentriert. Den beiden Herausgebern, die in dem Bereich der Infektionsprävention und Hygiene in verschiedenen nationalen Arbeitsgruppen und Gremien aktiv sind, ist es gelungen, weitere Experten aus Mikrobiologie, Infektiologie, Pharmakologie und Intensivmedizin für die Mitarbeit zu gewinnen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.