01.09.2015 Rezensionen
Rezension Orthopädie und Unfallchirurgie

Das von Nikolaus Wülker herausgegebene Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie ist nunmehr in seiner 3., überarbeiteten und aktualisierten Auflage erschienen.
Das Buch richtet sich primär an Studierende, ist aber sicherlich auch für Ärzte in Weiterbildung eine hilfreiche Informationsquelle.
Die Gliederung des Buches ist an Körperregionen orientiert, zusätzliche Kapitel behandeln Tumorerkrankungen des Bewegungsapparates sowie Systemerkrankungen und Syndrome. Diese Aufteilung kommt dem Einsatz im klinischen Alltag zugute.
Der Leser wird verständlich an Anamnese, Leitsymptome, körperliche Untersuchung, weiterführende Diagnostik und therapeutische Optionen herangeführt. Besonders hervorzuheben ist hierbei die reich illustrierte Darstellung klinischer Untersuchungsmethoden und spezifischer Tests, die in einer solchen Ausführlichkeit nur selten zu finden ist.
Schließlich werden auch grundlegende Techniken der operativen und konservativen Therapie der besprochenen Erkrankungen und Verletzungen verständlich und klar dargestellt.
Insgesamt besticht das Lehrbuch durch sein ansprechendes Design und die 400 instruktiven Abbildungen.
Zuletzt ist festzustellen, dass das vorliegende Buch nicht nur „Taschenlehrbuch“ heißt, sondern tatsächlich auch in eine Kitteltasche passt. Und hier ist es ein guter Begleiter im klinischen Alltag.
Empfehlenswert!
Orthopädie und Unfallchirurgie
Nikolaus Wülker
3. überarbeitete und aktualisierte
Auflage 2015
Thieme Verlag, 472 S., 298 Abb., vbroschiert
ISBN: 9783131299734
34,99 €
Weitere Artikel finden Sie auf BDC|Online (www.bdc.de, Rubrik News/Rezension).
Gerrit M. Rezension: Orthopädie und Unfallchirurgie. Passion Chirurgie. 2015 September; 5(9): Artikel 03_06.
Weitere Artikel zum Thema
01.05.2023 Rezensionen
Rezension: Was die Chirurgie fürs Leben lehrt
Vom Konzept her übersetzt die Diagnose Bilder in behandelbare Zeichen. Chirurgie listet auf, sortiert und behandelt. Akademische Chirurgie funktioniert durch ein gut begründetes Verständnis der Pathophysiologie, die der Krankheit zugrunde liegt. Diese oben genannten Qualitäten zu koordinieren, sorgt für ein wesentliches und zielgerichtetes Management der Krankheit. Als Folge wird Chirurgie zur Kunst, um Gesundheit und Wohlbefinden wiederherzustellen.
01.03.2023 Rezensionen
Rezension: Handbuch UV-GOÄ
Das Standardwerk für alle D-Ärzte in der Praxis und der Klinik erschien im Juli 2022 mittlerweile in 4. Auflage. Aktualisiert worden sind zahlreiche Gebührenordnungspositionen für Ärzte und Psychotherapeuten sowie die Kommentierung des Ärztevertrages zwischen KBV und DGUV.
01.08.2022 Rezensionen
Rezension: Referenz Allgemein- und Viszeralchirurgie – Unterer Verdauungstrakt
Das Buch „Referenz Allgemein- und Viszeralchirurgie – Unterer Verdauungstrakt“ ist Teil einer fachübergreifenden Publikationsfolge, die der Thieme-Verlag im Interesse der Bedürfnisse klinisch tätiger Ärzt:innen aufgelegt hat und bei der es um einen inhaltlichen Austausch mit den Referenzwerken aus anderen Fachgebieten geht.
01.05.2022 Rezensionen
Rezension: Infektionen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Das Buch ist eine Neuigkeit, da es erstmals sich auf fachbezogene Infektionen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie konzentriert. Den beiden Herausgebern, die in dem Bereich der Infektionsprävention und Hygiene in verschiedenen nationalen Arbeitsgruppen und Gremien aktiv sind, ist es gelungen, weitere Experten aus Mikrobiologie, Infektiologie, Pharmakologie und Intensivmedizin für die Mitarbeit zu gewinnen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.