01.05.2022 Rezensionen
Rezension: Infektionen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie

Das Buch ist eine Neuigkeit, da es erstmals sich auf fachbezogene Infektionen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie konzentriert. Den beiden Herausgebern, die in dem Bereich der Infektionsprävention und Hygiene in verschiedenen nationalen Arbeitsgruppen und Gremien aktiv sind, ist es gelungen, weitere Experten aus Mikrobiologie, Infektiologie, Pharmakologie und Intensivmedizin für die Mitarbeit zu gewinnen.
In insgesamt 14 Kapiteln werden jeweils Grundlagen und spezielles Wissen zu den Bereichen Diagnostik, Hygienemaßnahmen und Antibiotika sowie zu spezifischen Infektionen der Haut und Weichgewebe, postoperativer Wundinfektionen, Infektionen bei Immunsuppression (Transplantationschirurgie), Peritonitis, Sepsis, Pilz- und parasitäre Infektionen dargestellt.
Die jeweiligen Kapitel sind in ihren Empfehlungen leitlinienorientiert und weisen große Praxisnähe auf. Die verwendeten Bilder, Grafiken und Tabellen sind aktuell, relevant, übersichtlich und zum Teil sehr eindrücklich.
Die Tatsache, dass wir aufgrund des demografischen Wandels und gestiegener Eingriffszahlen in allen Bereichen der Medizin mit mehr Infektionen zu tun haben, ist ausreichend Anlass, mindestens fachspezifisches Wissen und Kompetenz zu erwerben, diese frühzeitig zu erkennen, zu behandeln, aber besser noch sie zu vermeiden.
Das entstandene Buch, das auch als eBook erhältlich, ist ein sehr übersichtlich und gut strukturiert gestaltetes Werk, das hierfür sowohl als Lehrbuch als auch als Nachschlagewerk geeignet ist.
Ein Buch, das in die Hände von Chirurg:innen gehört.
Infektionen in der Allgemein – und Viszeralchirurgie Hrsg. Stefan Maier und Christian Eckmann Springer Verlag 2021, 253 Seiten ISBN eBook: 978-3-662-62508-8 Preis eBook: 42,99 Euro ISBN Softcover: 978-3-662-62507-1 Preis Softcover: 54,99 Euro |
Seifert J: Rezension: Infektionen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie. Passion Chirurgie. 2022 Mai; 12(05): Artikel 04_06.
Autor des Artikels

Prof. Dr. med. Julia Seifert
Zuständigkeit Hygiene im BDCLeitende Oberärztin der Klinik für Unfallchirurgie und OrthopädieUnfallkrankenhaus BerlinWarenerstr. 712683Berlin kontaktierenWeitere Artikel zum Thema
01.03.2023 Rezensionen
Rezension: Handbuch UV-GOÄ
Das Standardwerk für alle D-Ärzte in der Praxis und der Klinik erschien im Juli 2022 mittlerweile in 4. Auflage. Aktualisiert worden sind zahlreiche Gebührenordnungspositionen für Ärzte und Psychotherapeuten sowie die Kommentierung des Ärztevertrages zwischen KBV und DGUV.
01.08.2022 Rezensionen
Rezension: Referenz Allgemein- und Viszeralchirurgie – Unterer Verdauungstrakt
Das Buch „Referenz Allgemein- und Viszeralchirurgie – Unterer Verdauungstrakt“ ist Teil einer fachübergreifenden Publikationsfolge, die der Thieme-Verlag im Interesse der Bedürfnisse klinisch tätiger Ärzt:innen aufgelegt hat und bei der es um einen inhaltlichen Austausch mit den Referenzwerken aus anderen Fachgebieten geht.
01.04.2022 Rezensionen
Rezension: Atlas of Robotic Upper Gastrointestinal Surgery
Professor Peter Philipp Grimminger (Mainz) und Professor Omar Yusef Kudsi (Boston) legen unter Springer-Nature einen Bildatlas zur robotischen Chirurgie des oberen Gastrointestinaltrakts vor. Auf Nachfrage, in welchen Bereichen sich die Medizin in den letzten zehn Jahren am meisten entwickelt hat, könnte man mit sehr guten Argumenten antworten: Die Vakzination, die Antikörper und die robotisch-assistierte Chirurgie.
01.02.2022 Rezensionen
Rezension: Infektionen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Prävention und Therapie postoperativer Infektionen sind wichtige Anliegen der perioperativen Medizin. So ist die Rate infektiöser Komplikationen ein klassischer Parameter der Ergebnisqualität. Dennoch erfreut sich das Thema bei vielen Chirurginnen und Chirurgen eher gemischter Beliebtheit. So ist die für sie „spannende“ Aufbereitung auch eine Herausforderung.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.