01.04.2010 BDC|Spektrum
Grußwort zu 50 Jahre BDC: Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) wurde 1960 im Rahmen des Deutschen Chirurgenkongresses im Deutschen Museum in München gegründet. Zu den Gründungsvätern gehörten Prof. Dr. H. Killian, Prof. Dr. W. Müller-Osten und andere. Beide waren Vorsitzende dieses Berufsverbandes (Killian 1960 – 1961, Müller-Osten 1961 – 1982). Ihnen folgten als Vorsitzende Prof. Dr. K. Hempel 1982 – 1998, Prof. Dr. J. Witte 1998 – 2003 und Prof. Dr. M.-J. Polonius seit 2003 bis heute.
Die Zeiten hatten sich 1960 geändert. Die eher wissenschaftlich ausgerichtete Deutsche Gesellschaft für Chirurgie konnte zur damaligen Zeit viele Bedürfnisse der nachrückenden chirurgischen Generationen nicht befriedigen. Die Stellung des Arztes in der Gesellschaft – auch des Chirurgen – erforderte eine neue Vertretung gegenüber den Kostenträgern, den Behörden und anderen. Sehr schnell haben sich die Aufgaben des Berufsverbandes ausgeweitet. Gebührenordnung und Vertretung der chirurgischen Berufsbelange in den Körperschaften des öffentlichen Rechts, gegenüber dem Staat und den staatlichen Institutionen war gefragt. Die Ärztinnen und Ärzte in der Facharztausbildung suchten den Rat und die Unterstützung und bekamen ihn vom Berufsverband der Deutschen Chirurgen. Mit der Zeit wurden neue Aufgaben sichtbar, wie die Weiterbildung der chirurgischen Assistentinnen und Assistenten, Serviceleistungen und anderes. Moderne Weiterbildungsmöglichkeiten wurden gemeinsam mit der DGCH entwickelt und haben regen Zuspruch gefunden.
Nicht wenige von uns sind sowohl in der DGCH wie auch in dem BDC oder den anderen Berufsverbänden (BNC, BVOU) Mitglieder und engagieren sich aktiv in beiden Vereinigungen. Meines Erachtens ist es notwendig die chirurgischen Kräfte zu bündeln und zu fokusieren, um die Herausforderungen der heutigen Zeit bewältigen zu können. Dies wird nur im Schulterschluss gelingen. DGCH wie BDC haben große Aufgabenfelder zu bearbeiten und überlappen sich in vielen Bereichen. Es ist deshalb naheliegend, dass die Aufgabenfelder beschrieben, die gegenseitigen Unterstützungspotenziale erkannt und definiert werden, um eine positive Weiterentwicklung der Chirurgie in Deutschland zu gewährleisten.
Ich wünsche uns allen, dass wir möglichst zeitnah nach Sortierung in den eigenen Reihen einen Zusammenschluss räumlich wie geistig ermöglichen. Wir sind das unseren chirurgischen Kolleginnen und Kollegen schuldig.
Im Namen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie danke ich für die Jahrzehnte lange engagierte Arbeit und verbinde dies mit den besten Wünschen für die kommenden Jahrzehnte.
Prof. Dr. Reiner Gradinger
Präsident 2009/2010
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
Weitere aktuelle Artikel
01.01.2018 Akademie aktuell
Akademie Aktuell: Alles unter einem Dach
1985 nahm die neu gegründete BDC|Akademie ihre Arbeit unter Jens Witte auf und initiierte die ersten Seminare für den „Facharzt Chirurgie“. Generationen von jungen Chirurginnen und Chirurgen nutzten diese Gelegenheit, sich am Ende ihrer sechsjährigen Weiterbildungszeit noch einmal gezielt auf ihre Facharztprüfung vorzubereiten. Die Seminare wurden bundesweit zum Markenzeichen chirurgischer Weiterbildung. Die zunehmende und notwendige Spezialisierung in der Chirurgie führte letztendlich zur Gründung der verschiedenen Fachgesellschaften unter der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) als Muttergesellschaft.
01.10.2017 BDC|Spektrum
Mut zur Chirurgie – Auch an Schulen
Schon lange begeistert der BDC Medizinstudierende für die Chirurgie. Aber warum den Nachwuchs nicht schon früher ansprechen? Diese Frage stellte sich BDC-Vizepräsident Jörg-Andreas Rüggeberg auch und entschied kurzerhand, einen Testlauf der BDC-Nachwuchskampagne mit Schülern der zehnten Klassen am Gymnasium Ottersberg zu organisieren.
01.02.2017 BDC|News
Die BDC-Geschäftsstelle: Rück- & Ausblick
In diesem Jahr wollen wir Ihnen einen Jahresrück- und -ausblick über die Projekte unserer Berliner Geschäftsstelle geben. 2016 ist einiges passiert, wir konnten einige Projekte erfolgreich abschließen und nahmen neue Vorhaben für 2017 in Angriff.
01.12.2016 BDC|News
Wir in Zahlen
Auf der Gründungssitzung 1960 wählten die 40 anwesenden Chirurgen Herrn Prof. Dr. H. Killian zum ersten Vorsitzenden. Ihm zur Seite wurden neun Beisitzer gewählt, die mit dem Aufbau zu gründender Landesverbände betraut wurden.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.