19.04.2021 Personalia
Personalia Mai 2021

PD Dr. med. Ilona Funke, Leiterin Medical Policies & Development der Hirslanden-Gruppe, übernahm zum 1. April 2021 die Position Group General Manager Clinical Services bei Mediclinic International plc, dem Mutterhaus von Hirslanden. Damit wird sie die Gesamtverantwortung für die klinische Strategie der drei Divisionen des Konzerns tragen.
Dr. med. Markus Graf, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, übernahm zum 1. März 2021 die Chefarztposition der Unfallchirurgie und Orthopädie des Düsseldorfer St. Martinus-Krankenhauses. Er leitete zuvor viele Jahre das Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie am Rhein-Maas-Klinikum in Würselen bei Aachen.
Prof. Dr. med. Ferdinand Köckerling, Seminarleiter in der BDC-Akademie und Direktor der Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie am Zentrum für Minimal-Invasive Chirurgie am Vivantes Klinikum Spandau, ist im November 2020 zum neuen Präsidenten der Deutschen Herniengesellschaft (DGH) gewählt worden.
PD. Dr. med. Stefan Limmer leitet bereits seit Februar 2021 die Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie der Zollernalbklinikum gGmbH in Albstadt. Der Facharzt für Gefäß-, Thorax-, Allgemein- und Viszeralchirurgie hat sich auf minimalinvasive Eingriffe spezialisiert.
Dr. med. Dietmar Loitz leitet seit zwölf Jahren die Unfallchirurgie und Orthopädie am Helios Klinikum Salzgitter zusammen mit seinem Chefarztkollegen Dr. med. Thomas Wachtel. Seit dem 10.03.2021 übernehmen die beiden zusätzlich die Leitung der Unfallchirurgie und Orthopädie der HELIOS Albert-Schweitzer- Klinik in Northeim.
Dr. med. Katja Staade übernahm zum 01.03.2021 die Chefarztposition der Allgemein- und Viszeralchirurgie der Schön Klinik Düsseldorf und kehrt damit an die Klinik zurück, in der sie bereits von 2013 bis 2016 Chefärztin war. In den Jahren dazwischen war sie am HELIOS Klinikum Niederberg als Leiterin der Allgemein- und Viszeralchirurgie in Velbert tätig.
Dr. med. Robert Varga ist seit kurzem der neue Chefarzt der Abteilung konservative Orthopädie, Manuelle Medizin und Schmerzmedizin der Sana Klinik München. Er war zuvor Oberarzt der Orthopädie der Rommel-Klinik Bad Wildbad.
Prof. Dr. med. Elke Wagler, ehemals Chefärztin der Chirurgie der Pleißental-Klinik in Werdau, leitet seit Januar 2021 die Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Onkochirurgie der Muldentalkliniken in Grimma und Wurzen.
Dr. med. Mohamed Zaatar übernahm im April 2021 die Leitung der Klinik für Thoraxchirurgie an der Evangelischen Lungenklinik in Berlin-Buch. Der ehemalige Oberarzt der Ruhrlandklinik der Universitätsmedizin Essen, übernahm die Nachfolge von Frau Dr. med. Gunda Leschber, die sich in den Ruhestand verabschiedete.
Weitere Artikel zum Thema
01.05.2023 Personalia
Personalia im Mai 2023
Dr. med. Haldun Celebi und Dr. med. Stefan Kolbeck sind Teil eines neuen Chefarztteams aus drei Chefärzten der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie in der Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim. Celebi ist seit März 2023 Chefarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie und Kolbeck ist seit Januar 2023 neuer Chefarzt für Endoprothetik und Gelenkchirurgie. Das Team wird komplementiert durch Prof. Dr. med. Bawarjan Schatlo, dem die Wirbelsäulenchirurgie untersteht.
01.04.2023 Personalia
Personalia im April 2023
PD Dr. med. Peter Gaßmann ist seit Februar 2023 neuer Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Städtischen Krankenhaus Pirmasens. Der Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie, war zuvor an der Universitätsmedizin Mainz beschäftigt.
01.03.2023 Personalia
Personalia März 2023
Mevait Arapi, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie spezielle Unfallchirurgie, hat Anfang Januar 2023 die Leitung der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie der DGD Stadtklinik Hemer übernommen. Seine Tätigkeit im eng mit der DGP Stadtklinik Hemer verbundenen MVZ wird er fortführen.
27.02.2023 Personalia
Ernennungen bei DGOU und DIVI zum Jahresbeginn
Personalmeldungen der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.