19.11.2025 BDC|News
Weihnachtsspende des BDC geht wieder an Chak

Auch in diesem Jahr unterstützt der BDC mit seiner Weihnachtsspende das Krankenhaus in Chak-e-Wardak, Afghanistan.
Auf das Projekt aufmerksam gemacht hatte BDC-Mitglied Frau Dr. Gunda Leschber, Chefärztin für Thoraxchirurgie an der Evangelische Lungenklinik in Berlin-Buch. Dr. Leschber ist zudem Wissenschaftliche Leitung der Seminarreihe “Chirurginnen auf dem Weg nach oben!”.
Dr. Leschber zu Ihrem Engagement für Chak:
Warum ich seit Jahrzehnten das Krankenhaus in Chak e Wardak in Afghanistan unterstütze
Anfang der 1990iger Jahre lernte ich in Pakistan zufällig Karla Schefter kennen, eine OP Schwester aus der Herz-Thoraxchirurgie in Dortmund, die in Afghanistan ein Krankenhaus aufbaute. Ihre Persönlichkeit beeindruckte mich sehr (sie ist u.a. Trägerin des Bundesverdienstkreuz sowie eines Bambi), so dass ich seither das Chak-Projekt unterstütze.
Dank der strikten Neutralität des Krankenhauses hat es in allen Krisenzeiten funktioniert und ist auch unter der derzeitigen Taliban-Regierung in der Lage, seine Ärztinnen weiter zu beschäftigen und in der dazugehörigen Schule die Mädchen der Mitarbeiter zu unterrichten. Vermutlich, weil die lokalen Taliban-Gouverneure als Kinder selber in diesem Krankenhaus behandelt wurden. Der überwiegende Teil der Patienten sind Frauen und Kinder.
Karla Schefter hat mir versichert, dass die Spendengelder weiterhin sicher an die Mitarbeiter verteilt werden können und nicht in den Taschen der Taliban landen.
So werde ich auch in Zukunft ruhigen Gewissens das Krankenhaus in Chak e Wardak unterstützen, „Weil es um die Menschen geht“, wie das Buch von Karla Schefter zu dem Projekt heißt.
Weitere aktuelle Artikel
14.10.2022 BDC|News
Passion Chirurgie im Oktober: Endokrine Chirurgie
Bislang zeigt sich der Herbst in den schönsten Farben und wir hoffen, Sie sind gut für die kommende kalte Zeit gerüstet! Im Fokus steht in diesem Monat das Thema „Endokrine Chirurgie“. Lesen Sie einen Übersichtsartikel zur Endokrinen Chirurgie, einen Beitrag zur aktuellen Diagnostik und Therapie des primären Hyperparathyreoidismus und einen Artikel zu neuen Entwicklungen in der komplexen interdisziplinären Behandlung von endokrinen Malignomen am Beispiel des anaplastischen Schilddrüsenkarzinoms. Viel Spaß beim Lesen!
10.10.2022 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Erstes Webinar der UEMS Section of Surgery am 13.10.2022
Die UEMS Section Surgery bietet am 13.10.2022 erstmals ein Webinar zum Thema Polytrauma an.
06.10.2022 Politik
Bundesärztekammer feiert ihr 75. Jubiläum
In seinem Beitrag zur Festschrift betont BDC-Vizepräsident und Präsident der Gemeinschaft Fachärztlicher Berufsverbände Dr. Jörg Rüggeberg die Rolle der Bundesärztekammer als stets
01.10.2022 BDC|News
Editorial 10/22: Endokrine Chirurgie
Die Endokrine Chirurgie umfasst ein sehr breites Spektrum von sporadischen und hereditären Tumoren sowie entzündlichen bzw. autoimmunen Erkrankungen der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren und des gastroenteropankreatischen Systems. Dies erfordert sehr spezifische Kenntnisse der molekularen Grundlagen und Pathophysiologie, der Diagnostik und der chirurgischen Therapiemöglichkeiten sowie ihrer Alternativen. Die von Patienten und Zuweisern an den/die endokrine/n Chirurgen/in gestellten Erwartungen und Anforderungen sind hoch und gehen inzwischen weit über das hinaus, was durch die Weiterbildungsordnung gefordert wird.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

