01.06.2018 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Webinar am 05. Juli: Benigne Schilddrüsenerkrankungen

Seit September 2017 stellen Ihnen monatlich ausgewiesene Experten eine Leitlinie der AWMF live vor (45 Minuten Vortrag, 15 Minuten Diskussion). Der Vortrag wird online übertragen – via Chat-Funktion können Teilnehmer Fragen stellen. Jede Teilnahme wird in der Regel mit zwei CME-Punkten akkreditiert und ist für BDC-Mitglieder kostenfrei.
Webinare im Archiv abrufen
Auch wenn einmal ein Termin verpasst wird, ist das kein Problem, denn der aufgezeichnete Vortrag mit Diskussion kann jederzeit aus dem Webinar-Archiv abgerufen werden. Detaillierte Informationen und Termine zu diesem innovativen Lernangebot sind unter www.bdc-webinare.de zu finden.
Weitere Themen 2018August: S3-Leitlinie Periphere arterielle Verschlusskrankheit September: S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom Oktober: S3-Leitlinie Magenkarzinom November: S2e-Leitlinie Rotatorenmanschette Dezember: S2-Leitlinie Außenbandruptur |
Registrieren Sie sich jetzt schon auf der Webinar-Webseite: Alle aktuellen Informationen und Termine finden Sie auf der Webseite unter www.bdc-webinare.de. Der BDC hält Sie mit Newslettern auf dem Laufenden.
Webinar-Termin im Juli: Benigne Schilddrüsenerkrankungen. Passion Chirurgie. 2018 Juni, 8(06).
Weitere aktuelle Artikel
01.06.2018 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Editorial: Kongress-Highlights 2018
Auch in diesem Jahr können wir wieder auf erfolgreiche Kongresstage zurückblicken: Auf den 135. Kongress der DGCH in Berlin und den etwas „jüngeren Vertreter“, den 25. Bundeskongress Chirurgie in Nürnberg. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und noch einmal allen Organisatoren, Referenten, Besuchern und Ausstellern für die Ausgestaltung beider Kongresse danken, denn ohne sie wäre ein solcher Erfolg nicht möglich gewesen.
01.06.2018 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Ausschreibung Preise und Stipendien 2019
Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) schreibt 2018 wieder zahlreiche Preise und Stipendien aus. Die DGCH verleiht regelmäßig Preise für anerkennenswerte und wertvolle wissenschaftliche Beiträge zu den chirurgischen Fachgebieten. Mit diversen Stipendien werden wissenschaftlich engagierten Chirurginnen und Chirurgen unterstützt und ihnen die Möglichkeit geboten, an internationalen Kongressen teilzunehmen und/oder ihre herausragende Arbeit möglichst unabhängig fortzusetzen.
22.05.2018 Pressemitteilungen
Nur Mut: Robotik zum Mitmachen in Erlangen
Am 26. Mai 2018 kommen 40 Medizinstudierende nach Erlangen zum Workshop „Chirurgie zum Mitmachen“. Zum ersten Mal werden Studierende im Rahmen der bundesweiten Workshop-Reihe die Möglichkeit haben, sich auch am OP-Roboter zu üben. Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) veranstaltet den eintägigen Workshop gemeinsam mit der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen unter der Leitung von Prof. Dr. med. Stephan Kersting.
15.05.2018 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Ärztetag beschließt neue Weiterbildungsordnung für Ärzte
Der 121. Deutsche Ärztetag 2018 hat mit großer Mehrheit die Gesamtnovelle der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) beschlossen. Die MWBO ist die Vorlage für die rechtlich verbindlichen Weiterbildungsordnungen der Landesärztekammern. Ziel der Gesamt-Novelle ist eine kompetenzbasierte Weiterbildung zur Verbesserung der Weiterbildungsqualität. „Inhalte statt Zeiten“, so brachte Dr. Franz Bartmann die wesentliche Neuerung der Weiterbildungsreform auf den Punkt. „Die Kernfrage lautet nicht mehr, wie oft und in welcher Zeit wurden Inhalte erbracht, sondern wie und in welcher Form werden Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten erworben“, sagte der Vorsitzende der Weiterbildungsgremien der Bundesärztekammer (BÄK).
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.