30.10.2020 BDC|News
BDC: Lockdown mit Augenmaß

Patienten mit anderen komplexen Krankheitsbildern müssen den gleichen Anspruch auf akute Versorgung wie Covid-19-Patienten haben
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen fordert im Zuge eines zweiten Lockdowns planbare Operationen und Interventionen in erforderlichem Umfang unter strenger Indikationsstellung weiterzuführen. „Wir sollten aus den Erfahrungen, die wir im Frühjahr dieses Jahres mit Sars-CoV-2 gemacht haben, lernen und die stationäre Versorgung so lange wie möglich für weitere schwere elektive Krankheitsbilder offen halten“, so Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer, Präsident des Berufsverbands der Deutschen Chirurgen. „Aktuell sind wir dabei, die aufgeschobenen Operationen nachzuholen. Ein zweiter Stau elektiver Operationen ist den Patienten nicht zuzumuten.“
Es ist unstrittig, dass angesichts der Dynamik des Infektionsgeschehens Kapazitäten für die Behandlung von COVID-Patienten freigehalten werden müssen. Das bedeutet auch, dass Stationen der Regelversorgung teilweise umgewidmet werden und geschultes Personal an anderer Stelle eingesetzt werden muss. Dies hat zur Folge, dass Regelbehandlungen reduziert, aber eben nicht vollständig eingestellt werden sollten. „Niemand sollte wegen COVID sterben, ohne daran erkrankt zu sein“.
„Da wir voraussichtlich noch eine längere Zeit mit dem Virus leben müssen, geht es jetzt in der zweiten Welle darum, wie wir das Infektionsgeschehen in den stationären Alltag integrieren“, so H.-J. Meyer. „Denn auch Krankenhäuser mit ihrem dort tätigen Personal sind öffentliche Räume“, so H.-J. Meyer. „Deswegen setzen wir auf eine aufgeklärte Bevölkerung und den besonderen Schutz der Risikogruppen, ohne die weiterhin erforderlichen Therapien gänzlich auszusetzen.“
Autor des Artikels

Ingrid Mühlnikel
Presse- & ÖffentlichkeitsarbeitBerufsverband der Deutschen Chirurgen e.V.Luisenstraße 58/5910117Berlin kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
17.02.2023 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Soziale Medien als Arzt und Ärztin sicher und berufsgerecht nutzen
„You are always a doctor“ ist eine der Kernaussagen eines australischen Ratgebers für die Ärzteschaft zur Nutzung von Sozialen Medien. Was heißt das für den Umgang mit sozialen Medien?
14.02.2023 BDC|News
Bundeskongress Chirurgie 2023: Ein Rückblick in Bildern
Viel positive Resonanz gab es für den BDC beim Bundeskongress Chirurgie 2023 in Nürnberg.
13.02.2023 BDC|News
Passion Chirurgie im Januar/Februar: Chirurgische Versorgung in Kriegs-, Terror- und Katastrophensituationen
Unsere erste Ausgabe 2023 befasst sich mit dem Thema „Chirurgische Versorgung in Kriegs-, Terror- und Katastrophensituationen“. Als wir im Sommer vergangenen Jahres den Redaktionsplan 2023 erstellten, wussten wir, dass wir dieses Thema aufgrund des andauernden Kriegs Russlands gegen die Ukraine als Schwerpunkt nehmen müssen. Das verheerende Erdbeben in der Türkei und in Syrien Anfang Februar mit tausenden Opfern hat gezeigt, dass Krieg, Terror und Katastrophen mittlerweile nicht mehr punktuell, sondern in immer engerer Taktung und oft kombiniert zu erwarten sind. Wir möchten allen unseren größten Respekt aussprechen, die sich für die Menschen in diesen Regionen engagieren.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.