13.07.2022 Politik
BDC unterstützt die Resolution der KBV

Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Berufsverbänden unterstützt der BDC die Resolution der KBV. Darin kritisiert die Ärzteschaft die im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz vorgesehenen Aufhebung der Neupatientenregelung im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) aufs Schärfste. Der geplante Wegfall der Neupatientenregelung untergrabe das Vertrauen der Ärzteschaft in politische Entscheidungen und verunsichere Patientinnen und Patienten. Es sei damit zu rechnen, dass es bei Wegfall der Neupatientenregelung längere Wartezeiten auf Termine geben werde. KBV und Verbände fordern den Gesundheitsminister und den Gesetzgeber nachdrücklich auf, im weiteren Verfahren die angedachte Aufhebung der Neupatientenregelung fallen zu lassen.
Weitere aktuelle Artikel
24.05.2022 Politik
Deutscher Ärztetag mahnt dringend Reformen im Gesundheitswesen an
In seiner Eröffnungsrede zum 126. Deutschen Ärztetag in Bremen mahnte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt dringend notwendige Reformen im Gesundheitswesen an.
17.05.2022 Politik
Deutscher Ärztetag legt Schwerpunkt auf Versorgung Älterer
In einer Woche startet der 126. Deutsche Ärztetag. Ein Schwerpunkt wird dieses Mal auf dem ärztlichen Versorgungsbedarf "in einer Gesellschaft des langen Lebens" liegen. Dabei soll es vor allem um die Gesundheitsversorgung älterer Menschen gehen.
11.05.2022 Politik
Neue Arztzahlen: Leichter Anstieg, aber keine Entwarnung
Die Anzahl der bei den Landesärztekammern gemeldeten berufstätige Ärztinnen und Ärzte ist 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 Prozent beziehungsweise um rund 7.000 Personen gestiegen.
02.05.2022 Politik
Lauterbach dämpft Erwartungen an GOÄ-Reform
In einem Interview mit dem Deutschen Ärzteblatt hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach den Erwartungen an eine zügige Umsetzung der neuen GOÄ noch in dieser Legislaturperiode - sobald durch Bundesärztekammer, PKV und Beihilfe vereinbart - einen herben Dämpfer verpasst:
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

