Alle BDC-Mitglieder können auf BDC|Online aktuelle Angebote namhafter Hersteller und Marken zu besonderen Konditionen nutzen: Von Rabatten beim Mietwagen, über hochwertige Angebote bei Reise- und Hotelbuchungen bis hin zu Sonderkonditionen im Bereich Technik und Mode finden BDC-Mitglieder HIER alle Angebote auf einen Blick.
Spüren Sie, was es heißt, jeden Tag ein bisschen besser zu werden!
Ganz gleich ob beim Sport, im Job oder im Alltag. Ganz gleich in welchem Tempo und in welchem Umfang. Setzen Sie sich neue Ziele – mit Unterstützung der neuen Produkte von Garmin: vom Fitness-Tracker bis zum High-End Fahrradcomputer und mit bis zu 30 % auf ausgewählte Produkte aus den Bereichen Fitness, Sport und Outdoor.
KÄFER: BIS ZU 15 % RABATT
Das Beste vom Besten – Qualität aus Leidenschaft heißt das Erfolgsrezept in unserem Feinkostladen. Er ist das Herz und der Ursprung unseres Unternehmens, Anlaufstelle für Gourmets und für uns selbst eine Bühne, auf der wir stetig neue, überraschende, einzigartige Gaumenfreuden aus aller Welt sowie eigene Kreationen präsentieren.
Perfektion, die man schmeckt – unsere Connaisseurs sind in den berühmten Markthallen von Rungis bei Paris zu Hause, sprechen mit Lieferanten, probieren und vergleichen. Unsere Köche, Bäcker, Konditoren und Metzger, allesamt Meister ihres Fachs, kreieren immer wieder neue Geschmackserlebnisse.
In unserem Onlineshop finden Sie über 1.500 unserer beliebtesten Produkte. Stöbern Sie durch unser reichhaltiges Sortiment und lassen Sie sich verführen.
WMF: 20 % RABATT
Seit über 160 Jahren stehen die Marken der WMF Group für beste Koch-, Trink- und Esskultur. Das Unternehmen ist international präsent, es setzt Maßstäbe mit seinen Innovationen und wirkt im Markt als wichtiger Impulsgeber.
Wir begleiten Genießer durch den Alltag mit qualitativ hochwertigen, funktionalen und formschönen Produkten, die einem hohen Designanspruch genügen.
Sommer, Sonne, Sonnenschein – ob im Urlaub, noch - oder wieder - am OP-Tisch: Lesen Sie in unserer aktuellen Zeitschrift zum Thema Familie und berufliche Perspektiven in der Chirurgie.
Nachdem das bereits 1994 verabschiedete Arbeitszeitgesetz in entsprechender Form auch in den Krankenhäusern im Januar 2004 Einzug halten sollte, musste ein erstes Umdenken in der Arbeitsorganisation einsetzen. Die Personalplanung musste neu gedacht werden, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Junge, warum hast du nichts gelernt? Die neue Krankenhausreform, das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz
(KHVVG) soll die Krankenhausversorgung in Deutschland verbessern. Ärztliche Weiterbildung
jedoch, wird hierin noch klein – beziehungsweise selten – geschrieben. Doch worum geht es hier genau? Und welche Konsequenzen hat
die Krankenhausreform für die ärztliche Weiterbildung?
Nichtwissen im Krankenhaus – Makel oder Lernchance?
Nichtwissen ist diesmal das Thema der neuen Ausgabe der Passion Chirurgie. Unter der Fragestellung “Makel oder Chance?” analysieren unsere Autoren systematisch die verschiedenen Formen des Nichtwissens, insbesondere im Zusammenhang mit dem Krankenhausbetrieb.
Dazu werden die ersten Ergebnisse einer umfangreichen Online-Umfrage unter den im Krankenhaus tätigen Verbandsmitglieder der Chirurgie, der Anästhesiologie, Inneren Medizin und Pathologie im Detail vorgestellt.
Warum ins Ausland gehen? Einige mögen aus Gründen der humanitären Hilfe einen Auslandseinsatz wählen wollen, andere eher aus kulturellen und sprachlichen Gründen. Wieder andere mögen hauptsächlich aus finanziellen Gründen oder familiären Bindungen motiviert sein. Das Spektrum derer, die bereits eine Auslandserfahrung vor oder hinter sich haben, ist nicht nur geprägt von den Motivationsgründen, sondern auch von ganz persönlichen Erfahrungen und Beziehungen. Und manche können sich Chirurgie ohne diese speziellen Erfahrungen gar nicht mehr wirklich vorstellen.
Wir haben für Sie in dieser Ausgabe individuelle Erfahrungsberichte aus den ebenso unterschiedlichen Bereichen der Chirurgie wie Gegenden der Erde zusammengestellt. Wir hoffen, Ihnen damit Informationen und Inspirationen zur Arbeit im Ausland bieten zu können.
Ausgabe 01/2013 mit dem Thema Initiative ’Schmerzfreie Klinik’ fasst die Entwicklung der S3-Leitlinie Akutschmerztherapie zusammen und gibt Perspektiven für die weitere Umsetzung in Krankenhäusern und Praxen.
National wie international sind zahlreiche organisatorische und medizinische Anstrengungen unternommen worden, um die Qualität der Akutschmerztherapie zu verbessern, doch Analysen zeigen, dass primär wegen fehlender Organisationsstrukturen, unklarer Verantwortlichkeiten und einer mangelhaften Kenntnis geeigneter schmerztherapeutischer Konzepte die Fortschritte auf diesem Gebiet noch nicht zufriedenstellend sind.
Unsere Autoren stellen Ihnen in dieser Ausgabe verschiedene Konzepte zur Verbesserung der Akutschmerztherapie vor, von denen viele beispielgebend Eingang in die am Patienten orientierte Versorgung finden können.
Chirurgie am alten Menschen ist das Titelthema dieser letzten Ausgabe der Passion Chirurgie im Jahr 2012. Wir hoffen, Sie schauen zufrieden zurück auf Ihr eigenes Jahr 2012, und dass Sie Freude und Interesse am Lesen des zweiten Jahrgangs der Passion Chirurgie hatten.
Die kommenden demographischen Umwälzungen in Deutschland zogen sich wie ein roter Faden durch viele unserer vergangenen Titelthemen, und so ist es nur konsequent, dass sich unsere Autoren diesmal der Chirurgie bei älteren Menschen im Detail annehmen. Sie beleuchten, wie die chirurgische Behandlung von immer älter werdenden Patienten unter anderem das Erkrankungs-/Verletzungsspektrum und die Indikationsstellungen verändert. Die Autoren legen außerdem dar, wie die klassischen Indikationen überdacht werden müssen und dem Alter der oft greisen, multimorbiden Patienten angepasste Techniken zur Anwendung kommen.
Im Angesicht einer oft kurzsichtig agierenden Gesundheits- und Sozialpolitik ist es dringend notwendig, dass wir Chirurgen und Chiruginnen alte Konzepte infrage stellen, nach neuen Wegen suchen und diese neuen Lösungen mit Außenwirkung präsentieren.