01.05.2024 Akademie aktuell
Akademie aktuell: Keine Selbstverständlichkeit – 17 Jahre Engagement für den BDC!

Zum letzten Mal führte Seminarleiter Professor Dr. Thomas Steinmüller im März fünf Tage lang durch das Facharztvorbereitungsseminar Allgemein- und Viszeralchirurgie des BDC in Berlin. Anlass genug, dass Professor Schröder, der Leiter der BDC|Akademie, nach Berlin kam, um ihm am Beginn des Seminars für sein herausragendes Engagement für chirurgische Fortbildung zu danken und ihn offiziell zu verabschieden. Das Seminar selbst ist ein wichtiges Element in der Vorbereitung auf die Facharztprüfung für Allgemein- und Viszeralchirurgie und wird auch gerne als Refresher-Kurs für Fachärzte und Fachärztinnen genutzt. Rund 40 Teilnehmende haben diese letzte Chance genutzt, von Professor Steinmüllers langjähriger chirurgischer Erfahrung etwas mitzunehmen.
Seit fast 17 Jahren engagierte sich Prof. Steinmüller für die BDC|Akademie und bereitete in dieser Zeit mehr als 1.300 angehende Fachärztinnen und -ärzte auf die Facharztprüfung vor. Außerdem war er Seminarleiter des Kurses „Viszeralchirurgie Kompakt – Endokrine Chirurgie“ der BDC|Akademie. Professor Steinmüller ist seit 2006 Chefarzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie an den DRK Kliniken Berlin Westend und wurde unter anderem für die onkologische Abdominal- und Schilddrüsenchirurgie ausgezeichnet. Auch an der Einführung zahlreicher minimalinvasiver Verfahren war Professor Steinmüller an seiner Klinik maßgeblich beteiligt, beispielsweise der retroperitoneoskopischen Resektion der Nebenniere.
Wir sind überaus dankbar für Professor Steinmüllers konstante und unermüdliche Arbeit für den BDC und seinen herausragenden Einsatz für die Chirurgie! Dieses Engagement ist keine Selbstverständlichkeit!
Mit diesem letzten Seminar wurde der Staffelstab nun an seinen Kollegen Professor Dr. Gero Puhl übergeben, der mit ihm seit 2022 das Team der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie der DRK Kliniken Berlin Westend leitet. Professor Puhl ist renommierter Abdominalchirurg mit ausgewiesenem Schwerpunkt in der minimalinvasiven und roboterassistierten Chirurgie. Die BDC|Akademie freut sich auf die Zusammenarbeit.
Zu den Veranstaltungen der BDC|Akademie…
Abb. 2, 3: Professor Steinmüller und Professor Schröder auf dem Seminar
Zur Person
Prof. Dr. med. Thomas Steinmüller
Facharzt für Chirurgie
Senior Consultant
Klinik für Allgemein-,
Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie
DRK Kliniken Berlin Westend
Chirurgie+
Schröder W, Kunze C: Keine Selbstverständlichkeit – 17 Jahre Engagement für den BDC! Passion Chirurgie. 2024 Mai; 14(05): Artikel 04_01.
Autoren des Artikels

Prof. Dr. med. Wolfgang Schröder
Mitglied im erweiterten Vorstand des BDCLeiter der BDC|AkademieLeiter Zentrum für Speiseröhren- und MagenchirurgieHELIOS Universitätsklinikum Wuppertal kontaktieren
Claudia Kunze
Presse- & ÖffentlichkeitsarbeitBerufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.Luisenstraße 58/5910117Berlin kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.07.2011 Akademie aktuell
Praxisseminar Common Trunk – A & V erweitert die Fortbildungsmöglichkeiten der Assistenten in den ersten Weiterbildungsjahren
Noch ein Seminar für Assistenten, noch dazu für junge Assistenten! Was sollen die dort lernen, was sie nicht bei mir lernen können? Denkt man das als Chef- oder Oberarzt nicht häufig, wenn die nächste Einladung zu einer Fortbildung auf dem Schreibtisch liegt? Und ärgert man sich nicht schon am gleichen Tag über den Assistenten am Tisch, der schon wieder keine sichere Ligatur hinbekommen hat?
01.07.2011 Akademie aktuell
Erfahrung Basischirurgie Praktisches Seminar A + V Naht- und Knotentechniken in der Allgemein- und Viszeralchirurgie
„Anspannung und Entspannung in der Chirurgie“ lautet das Motto des medizinischen Kompetenzzentrums „Medizin im Grünen“ in Wendisch Rietz. Lernen und Trainieren von Naht- und Knotentechniken der Allgemein- und Viszeralchirurgie, sowie einzelne OP-Schritte bestimmter Operationen zu erlernen.
01.05.2011 Akademie aktuell
Traumacode Schwabing 2010 – DGU-zertifiziert
Die Informationen der Leitstelle sind eindeutig. Man erwartet in wenigen Minuten das Opfer eines schweren Verkehrsunfalls, der mit dem Rettungshubschrauber aus dem ca. 15 km entfernten Ismaning eingeflogen wird. Im Schockraum des Klinikums Schwabing beginnen die Vorbereitungen für die Übernahmen des Patienten. Unfallchirurg, Anästhesist, Anästhesieschwester und Nothilfepfleger stehen bereit, um den Patienten zu übernehmen und sofort professionell zu behandeln.
01.05.2011 Akademie aktuell
Gutachten richtig erstellen kann man lernen – Seminartermine
Bereits mit der Anmeldung zur Facharztprüfung für Chirurgie wird im Katalog der einzureichenden Unterlagen die selbstständige Durchführung von Gutachten verlangt. Beim weiteren Weg zum Arzt für Unfallchirurgie oder Arzt für Orthopädie/Unfallchirurgie muss dann auch wieder eine Anzahl von selbstständig erstellten Gutachten dokumentiert werden. Wo lernt der Kollege in der Ausbildung das Abfassen von Gutachten? Eher selten trifft man junge Kollegen in den angebotenen Gutachtenfortbildungen der Ärztekammern oder der Berufsgenossenschaften.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.