01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – Referat Viszeralchirurgie

In enger Abstimmung mit der DGAV ergeben sich die wichtigen Arbeitsgebiete im Referat Viszeralchirurgie:
- Änderung bzw. Anpassung der Weiterbildungsordnung an die klinische Realität,
- Intensivierung und Strukturierung der Interaktion zwischen Viszeralchiurgie/Viszeralchirurgen und Gastroenterologie/Gastroenterologen (auf wissenschaftlicher Ebene: Ausbau gemeinsamer „Viszeralmedizin“-Kongresse bundesweit und auch regional; auf klinischer Ebene: „Viszeralmedizinische Zentren“),
- Voranbringen von Zertifizierungen zu verschiedenen Spezialgebieten in der Viszeralchirurgie (Koloproktologie, Pankreas, Leber etc.),
- Ansätze zur Erhöhung der Attraktivität des Faches „Viszeralchirurgie“ für den Nachwuchs,
- Motivation/Karriereperspektiven v. a. für weiblichen Nachwuchs im Fach.
Autor des Artikels

Prof. Dr. med. Hans Jürgen Schlitt
BDC|Referatsleiter ViszeralchirurgieKlinik und Poliklinik für Chirurgie, Universitätsklinikum RegensburgUniversitätsklinikum RegensburgFranz-Josef-Strauss-Allee 1193053Regensburg kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.04.2010 BDC|Spektrum
50 Jahre BDC und der Fachbereich Unfallchirurgie
Das Verhältnis der Unfallchirurgen zum BDC, und ich spreche hier
01.04.2010 BDC|Spektrum
Der BDC als Rechtsbeistand für deutsche Chirurgen
Nachdem im April 1960 der Berufsverband gegründet war, beschloss acht
01.04.2010 Akademie aktuell
50 Jahre BDC – Die Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung
„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.“ Dieses Zitat von
01.04.2010 BDC|Spektrum
Bericht der Vertreterin der deutschen Chirurginnen im BDC
Seit nunmehr fast zehn Jahren gibt es eine Vertreterin der
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.