01.10.2015 Akademie aktuell
Der Chirurg als leitender Arzt

Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Veränderungen und der daraus resultierenden Anpassungszwänge der Krankenhäuser werden die Anforderungen an den Chirurg als leitenden Arzt signifikant steigen. Neben der Kernkompetenz als Arzt und Chirurg werden zunehmend die ökonomische Expertise und die Führungskompetenz des leitenden Arztes in den Vordergrund rücken.
In dem zweitägigen Seminar wird diesen aktuellen Veränderungen Rechnung getragen. Die Zielgruppe unseres Seminares sind junge Chefärzte sowie (leitende) Oberärzte in oder vor Bewerbungsverfahren um eine leitende Position.
Namhafte und erfahrene Referenten spannen den Bogen zwischen Auswahlverfahren für leitende Chirurgen, Organisationspflichten und juristischen Aspekten des Chefarztdienstvertrages.
Die Bedeutungen von Veränderungs- und Strategiekompetenz werden ebenso erörtert wie die Berücksichtigung des Generationenmixes, insbesondere mit der jungen Generation Y. Damit Sie die Klippen und Fallstricke im Krankenhaus rechtzeitig erkennen und diese umschiffen, wird ausführlich über die Bedeutung der Instrumente sowie die Möglichkeiten der Steuerung und Beeinflussung durch den leitenden Arzt referiert und mit den Teilnehmern diskutiert.
Das Seminar zeichnet sich durch eine sehr persönliche, vertrauensvolle Atmosphäre, höchste Aktualität und Nachhaltigkeit aus.
Nutzen auch Sie die Chance, sich optimal auf die Führungsposition vorzubereiten oder in der Führungsposition bestens gerüstet zu sein für die anstehenden Veränderungen im Krankenhaus!
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und ebenso über jede Weiterempfehlung.
Gassel H.-J. Akademie aktuell: Der Chirurg als leitender Arzt. Passion Chirurgie. 2015 Oktober; 5(10): Artikel 03_01.
Autor des Artikels

Prof. Dr. Heinz-Jochen Gassel
Ev. Krankenhaus Mülheim an der RuhrChirurgische KlinikWertgasse 3045468Mülheim kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
23.08.2017 Akademie aktuell
Neues Fortbildungsangebot: BDC|WEBINARE
Webinare erobern die Bildungslandschaft und natürlich nutzt auch die BDC|Akademie die technologischen Entwicklungen, um Fortbildungen für Chirurginnen und Chirurgen so einfach wie möglich zu gestalten. Bereits mit den E-Learning-Angeboten im [eCME-Center] und Blended-Learning-Kursen wie für die Zusatzqualifikation „Hygienebeauftragter Arzt“ ging der BDC im Bereich Fortbildung digitale Wege.
18.07.2017 Akademie aktuell
BDC|Akademie: Seminar Orthopädie/Unfallchirurgie im September
Das Seminar dient zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung für Orthopädie/Unfallchirurgie sowie als Update für Fachärzte. Vom Polytrauma über State of the Art bei Hallux valgus Korrekturen, Sportverletzungen, Rheuma und Skoliose bis hin zu kindlichen Wachstumsstörungen - Referenten aus ganz Deutschland machen Sie in fünf Tagen fit für Ihre Prüfung und bringen Sie auf den neuesten Stand der Behandlungsstrategien und Techniken der Orthopädie/Unfallchirurgie.
01.07.2017 Akademie aktuell
BDC|Akademie in Zahlen
Für Chirurginnen und Chirurgen wurden im ersten halben Jahr in 2017 an insgesamt 140 Seminartagen Fort- und Weiterbildungen von der BDC|Akademie angeboten: von Common Trunk- und Facharztseminaren über fachbezogene Seminare bis hin zu Softskill- und Managementseminaren.
20.02.2017 Akademie aktuell
Akademie aktuell: Update perioperative Medizin
Im März 2017 wird in der Charité in Berlin erstmals ein BDC-Seminar „Update perioperative Medizin“ durchgeführt. Die wesentlichen Grundzüge der optimierten perioperativen Behandlung werden im Rahmen dieses Update-Seminars in chronologischer Reihenfolge der Patientenbehandlung dargestellt.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.