01.11.2015 Akademie aktuell
Führen im Generationenmix

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, in einer Zeit des strukturellen Wandels im deutschen Gesundheitssystem sowie erheblichen ökonomischen Zwängen ist der Chirurg heute mehr als ein exzellenter Operateur und medizinischer Spezialist. Er hat sowohl Führungsverantwortung für nachgeordnete Mitarbeiter zu übernehmen als auch Managementqualitäten vorzuweisen und zu leben.
Im Spannungsfeld zwischen ökonomischen Zwängen und chirurgischer Exzellenz muss er sich deshalb auch mit Themen wie Kommunikation und Führung beschäftigen. Besonders hilfreich erscheint dabei eine Orientierung an ethischen Maßstäben.
Gerade Jungchirurgen kommen heute mit veränderten Einstellungen, Anforderungen und Erwartungen in die Kliniken. Das Führen und Steuern von Ärzteteams im Generationenmix stellt viele Ärzte in Kliniken und Praxen vor völlig neue Herausforderungen. Klare Argumente auf der Grundlage betriebswirtschaftlicher Kennzahlen sind dabei unerlässlich. Dazu kommen auch personalwirtschaftliche Fragestellungen, insbesondere wenn es um Themenstellungen der Mitarbeiterbindung, Rekrutierung und Personalentwicklung geht. Diese Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an Chef-, Oberärzte und Fachärzte, die in einem zweitägigen Kompaktkurs Führungswerkzeuge und Personalmanagementtools erlernen, um rechtssicher altersgemischte Teams erfolgreich zu führen.
Das Seminar vermittelt die Basis für grundlegende und wertebasierte Managementqualitäten eines zukunftsorientierten und leistungswilligen Arztes und Chirurgen. Zur Vertiefung einzelner Themen bietet die BDC|Akademie darüber hinaus ein breites Portfolio weiterführender Seminare zu Management, Kommunikation und Führung.
Autor des Artikels
Prof. Dr. soz. Margit Geiger
Hochschule BochumFachbereich WirtschaftLennershofstr. 14044801Bochum kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.12.2018 Akademie aktuell
Einladung zum Facharztseminar Gefäßchirurgie Februar 2019
Vom 11. bis 15. Februar 2019 findet das Facharztseminar Gefäßchirurgie in Berlin statt, zu welchem ich Sie ganz herzlich einladen darf. Die Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren sehr gut etabliert und ist mittlerweile ein fixer Bestandteil im Programm der Deutschen Akademie für chirurgische Fort- und Weiterbildung.
20.11.2018 Akademie aktuell
Webinar im November: S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Varikose
Seit September 2017 stellen Ihnen monatlich ausgewiesene Experten eine Leitlinie der AWMF live vor (45 Minuten Vortrag, 15 Minuten Diskussion).
18.10.2018 Akademie aktuell
Webinar-Termin im Oktober: S3-Leitlinie Präoperative Anämie
Seit September 2017 stellen Ihnen monatlich ausgewiesene Experten eine Leitlinie der AWMF live vor (45 Minuten Vortrag, 15 Minuten Diskussion).
20.09.2018 Akademie aktuell
Update Weiterbildung – Interview zum Mastertrainerprogramm
Die Weiterentwicklung der Facharztweiterbildung in der Medizin ist fachübergreifend ein wichtiges Thema. Deshalb haben der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC), der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) und der Berufsverband der Orthopäden und Unfallchirurgen (BVOU) mit dem „Mastertrainer“ eine Initiative zur Facharztweiterbildung entwickelt.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

