21.03.2019 Politik
Investitionsbedarf der Krankenhäuser

Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Krankenhausgesellschaft, des Verbandes der Privaten Krankenversicherung und des GKV-Spitzenverbandes
Der bestandserhaltende Investitionsbedarf der Krankenhäuser liegt bundesweit deutlich über sechs Milliarden Euro pro Jahr. Dies zeigt die aktuelle Investitions-Analyse für das laufende Jahr 2019, auf die sich der GKV-Spitzenverband, der Verband der Privaten Krankenversicherung und die Deutsche Krankenhausgesellschaft jetzt verständigt haben. Die bereits zum sechsten Mal veröffentlichte Analyse von Investitionsbewertungsrelationen soll den Bundesländern helfen, die von ihnen bereitzustellenden Investitionsmittel für Krankenhäuser besser zu kalkulieren und gezielter zu verteilen. Derzeit decken die Bundesländer mit ihren Zahlungen aber gerade einmal die Hälfte der benötigten Gelder für Investitionen tatsächlich ab.
Weitere aktuelle Artikel
26.02.2016 Politik
Krebsprävention: Vernachlässigter Bereich unseres Gesundheitswesens?
Krebsprävention und Krebsfrüherkennung sind die wichtigste Basis für ein Leben ohne Krebs.
25.02.2016 Politik
Darauf können sich Patienten verlassen: Hochwertige Qualität der ambulanten Versorgung
Qualitätssicherung – Die KBV legt ein Positionspapier vor, das die gemeinsamen Standpunkte der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) zur ambulanten Qualitätssicherung und -förderung zusammenfasst.
23.02.2016 BDC|News
Unfallchirurgen entwickeln Trauma Care Bundle für den Rettungsdienst
Sechs Maßnahmen verbessern Überlebenschancen von Schwerverletzten
18.02.2016 Politik
Lokalisation des Gelenkimplantats wird jetzt in Kodes berücksichtigt
Bei der Verschlüsselung von Diagnosen, die als Praxisbesonderheiten im Heilmittelbereich anerkannt sind, gibt es eine Neuerung.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.