01.10.2024 BDC|News
Personalia im Oktober 2024

Prof. Dr. med. Carsten Englert, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, ist seit September 2024 neuer Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie, orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie an der Kreisklinik Bad Reichenhall.
Prof. Dr. med. Stefan Fichtner-Feigl, ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Direktor des Tumorzentrums Freiburg – CCCF am Universitätsklinikum Freiburg, ist ab Oktober 2024 zusätzlich auch Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Kreiskrankenhaus Emmendingen.
Prof. Dr. med. Florian Gebauer, der bereits seit 2022 die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Helios Universitätsklinikum Wuppertal leitet, übernahm im September 2024 auch die Chefarztstelle der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Helios Klinikum Schwelm.
Prof. Dr. med. Sven Märdian, Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Universitätsmedizin Rostock, hat im Mai 2024 die W3-Professur für Unfallchirurgie an der Universitätsmedizin Rostock angetreten.
Dr. med. Sebastian Twyrdy ist seit Juli 2024 neuer Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am St. Franziskus-Hospital Köln. Der Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie war zuvor langjähriger Oberarzt der Klinik.
Dr. med. Colin Uhle ist seit August 2024 neuer Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Elisabeth Klinikum in Schmalkalden in Thüringen.
Dr. med. Stephanie Werth ist seit Anfang September 2024 neue Co-Chefärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Lukas-Krankenhaus Bünde. Die Fachärztin für Viszeralchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie und Proktologie sowie Ernährungsmedizinerin DAEM/DGEM leitet die Klinik gemeinsam mit Dr. med. Steffen Krummbein, MBA.
Weitere aktuelle Artikel
10.05.2017 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Viszeralchirurgie Kompakt: Oberer Gastrointestinaltrakt
In Kürze findet in Köln das Seminar Viszeralchirurgie Kompakt: Oberer Gastrointestinaltrakt statt. Das Seminar richtet sich an Chirurginnen und Chirurgen mit Erfahrung in der Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes. Als zweitägiges Kompaktseminar gliedert es sich in einen theoretischen Teil zur Vermittlung des aktuellen Kenntnisstandes unter Berücksichtigung der praktisch-chirurgischen Aspekte sowie interdisziplinärer Therapiekonzepte und einen Tag im OP.
09.05.2017 BDC|News
Umfrage für Chefärzte: Status quo der perioperativen Medizin 2017
Eine Umfrage von CAPM, DGCH und BDC: Seit der Einführung des G-DRG-Systems im Jahr 2003 haben sich die Arbeitsbedingungen in deutschen Krankenhäusern erheblich verändert. Eingeschränkte Personalressourcen führen dazu, dass sich viele Chirurginnen und Chirurgen auf ihre Kernkompetenz – die chirurgische Operation – konzentrieren und die perioperative Behandlung in den Hintergrund gedrängt wird.
08.05.2017 BDC|News
Service-Tipp: Lifestyle-Angebote für Mitglieder
Alle BDC-Mitglieder können auf BDC|Online aktuelle Angebote namhafter Hersteller und Marken zu besonderen Konditionen nutzen: Von Rabatten beim Mietwagen, über hochwertige Angebote bei Reise- und Hotelbuchungen bis hin zu Sonderkonditionen im Bereich Technik und Mode finden BDC-Mitglieder HIER alle Angebote auf einen Blick.
05.05.2017 BDC|News
Chirurgen und Hygieniker unterstützen Welthändehygienetag
Der 05.05. gilt als Welthändehygienetag – 2009 wurde dieser Tag durch die Weltgesundheitsorganisation ins Leben gerufen. Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) und die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH) begrüßen diese Initiative, um die Bedeutung der Händehygiene innerhalb der Gesellschaft zu unterstreichen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.