01.08.2023 Aus- & Weiterbildung
Akademie Aktuell: Im Herbst startet das Programm „Basis Surgery – Learn and Chat“

Die BDC|Akademie und AMBOSS präsentieren ein innovatives Blended-Learning-Programm
Mit dem innovativen Format Learn and Chat lernen junge Chirurgen und Chirurginnen, Basiswissen nicht nur sicher zu beherrschen, sondern auch souverän zu kommunizieren.
Das Seminarprogramm besteht aus drei Bausteinen: Am 17. und 18. Oktober 2023 richtet die BDC|Akademie ein zweitägiges Präsenzseminar in Berlin aus, inklusive realistischer Patient:innen-Fälle, Fallpräsentationen in Kleingruppen und Diskussion mit erfahrenen Chirurg:innen.
Zur Vor- und Nachbereitung des Präsenzseminars der BDC|Akademie erhalten Seminarteilnehmenden zwei Monate kostenfreien Zugang zu einem für die Kooperation geschaffenen AMBOSS Lernplan „Basis Surgery – Learn and Chat”. In den zwei Monaten können die Seminarteilnehmenden auch alle anderen Wissensinhalte auf der AMBOSS Plattform in ihrem klinischen Alltag nutzen. Schwerpunktthemen des Lernplans: Basic Skills, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie (siehe Abb. 1).

Abb. 1: Screenshot vom Lernplan
„Nach dem intensiven und abwechslungsreichen Präsenzseminar sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fit für die Oline-Prüfung, die sie bequem von zu Hause ablegen können”, erklärt Professor Schröder. Die Prüfung findet auf der AMBOSS-Plattform statt. In sechzig Multiple-Choice-Fragen wird das gelernte Wissen mit direktem Bezug zu den im Präsenzseminar bearbeiteten Fällen abgefragt.
Wissenschaftliche Leitung:
- BDC|Akademie: Prof. Dr. Wolfgang Schröder
- AMBOSS: Dr. Lena Rivera Cerezo
Die Anmeldung erfolgt über die BDC|Akademie.
Schröder W: Im Herbst startet erstmals das Programm „Basis Surgery – Learn and Chat“. Passion Chirurgie. 2023 Juli/August; 13(07/08): Artikel 04_02.
Weitere Artikel zum Thema finden Sie auf BDC|Online (www.bdc.de) unter der Rubrik Wissen | Aus-, Weiter- und Fortbildung | Akademie Aktuell.
Autor:in des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
22.05.2018 Pressemitteilungen
Nur Mut: Robotik zum Mitmachen in Erlangen
Am 26. Mai 2018 kommen 40 Medizinstudierende nach Erlangen zum Workshop „Chirurgie zum Mitmachen“. Zum ersten Mal werden Studierende im Rahmen der bundesweiten Workshop-Reihe die Möglichkeit haben, sich auch am OP-Roboter zu üben. Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) veranstaltet den eintägigen Workshop gemeinsam mit der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen unter der Leitung von Prof. Dr. med. Stephan Kersting.
15.05.2018 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Ärztetag beschließt neue Weiterbildungsordnung für Ärzte
Der 121. Deutsche Ärztetag 2018 hat mit großer Mehrheit die Gesamtnovelle der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) beschlossen. Die MWBO ist die Vorlage für die rechtlich verbindlichen Weiterbildungsordnungen der Landesärztekammern. Ziel der Gesamt-Novelle ist eine kompetenzbasierte Weiterbildung zur Verbesserung der Weiterbildungsqualität. „Inhalte statt Zeiten“, so brachte Dr. Franz Bartmann die wesentliche Neuerung der Weiterbildungsreform auf den Punkt. „Die Kernfrage lautet nicht mehr, wie oft und in welcher Zeit wurden Inhalte erbracht, sondern wie und in welcher Form werden Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten erworben“, sagte der Vorsitzende der Weiterbildungsgremien der Bundesärztekammer (BÄK).
01.05.2018 Aus- & Weiterbildung
Nachwuchs-Kongress: Klappe, die zwölfte
Zum zwölften Mal veranstalteten der BDC und BDI in diesem Jahr den Nachwuchs-Kongress „Staatsexamen & Karriere“ – das erfolgreiche Kongressformat für Medizinstudierende. Während der beiden Tage wurden Kenntnisse aus dem Studium aufgefrischt und um klinisch-praktische Skills erweitert.
11.04.2018 Aus- & Weiterbildung
Rentenwelle und Nachwuchsprobleme: Bald gehen uns die Chirurgen aus
Bis 2020 erreichen etwa 11 000 Chirurginnen und Chirurgen das Rentenalter, das betrifft etwa die Hälfte aller niedergelassenen und fast jeden dritten stationär tätigen Chirurgen. Eine Analyse des Wirtschaftsprüfers PricewaterhouseCoopers zeigt, dass 2030 fast jeder vierte chirurgische Arbeitsplatz unbesetzt sein wird – bei stetig steigenden Operationszahlen in Deutschland und fehlendem Nachwuchs.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

