01.02.2014 Kinderchirurgie
Schau Dich schlau: Kindertraumatologie – Verletzungen des Kopfes und ZNS im Kindes- und jugendlichen Alter
„Wie macht der/die das eigentlich?“ – Kennen Sie die Frage?
Es dürfte wohl die am häufigsten gedachte Fragestellung in einer chirurgischen Ausbildung sein – oft in Zusammenhang mit den ganz einfachen Dingen oder den Details eines größeren Eingriffes, die man sich nicht traute zu fragen oder die der Weiterbilder nach 20 Jahren Tätigkeit einfach müde war, zu erklären.
Das Schau Dich Schlau-Format der Mitgliederzeitschrift des BDC „Passion Chirurgie“ bietet aufgrund der technischen Möglichkeiten ideale Voraussetzungen, Lern-Videos einem breiteren Publikum zuzuführen.
Alle Videos, die schon veröffentlicht wurden, finden Sie auf BDC|Online (www.bdc.de) unter “Wissen | Aus,- Weiter- und Fortbildung | Schau Dich schlau”.
Heute in der ‚Schau Dich schlau’-Reihe: Verletzungen des Kopfes und ZNS im Kindes- und jugendlichen Alter
Wir freuen uns, Ihnen nach und nach fünf Themenbereiche aus der ‚Kindertraumatologie’ präsentieren zu können. Es handelt sich hierbei um Vortragsaufzeichnungen vom „Bundeskongress Chirurgie 2013“, der im März 2013 in Nürnberg stattgefunden hat.
Folgende Themenbereiche wurden behandelt, heute zeigen wir den letzten Teil der Reihe:
Verletzungen des Kopfes und ZNS im Kindes- und jugendlichen Alter
- Referent: M. Buchfelder
- Verletzungen der kindlichen Hüfte und Beckenregion
Referent: A. Schraml (Passion Chirurgie 12/2013)
- Bandläsionen des Kniegelenkes bei Kindern und Jugendlichen
Referent: C. Keßler (Passion Chirurgie 11/2013)
- Verletzungsmuster des kindlichen und jugendlichen Schultergürtels
Referenten: M. Erler / K.-D. Haselhuhn (Passion Chirurgie 10/2013)
- Die Verletzung der kindlichen Hand (Passion Chirurgie 09/2013)
Referent: P. Schaller
Vortrag “Verletzungen des Kopfes und ZNS im Kindes- und jugendlichen Alter” von M. Buchfelder
Klicken Sie HIER um alle fünf Vorträge hintereinander anzuschauen.
Weitere Artikel zum Thema
01.09.2023 Kinderchirurgie
Traumatologie im Kindesalter: OP-Indikation bei häufigen Frakturen
70 bis 80 % aller Frakturen bei Kindern und Jugendlichen betreffen die obere Extremität, allein 45 bis 50 % die verschiedenen Lokalisationen des Unterarms [1]. Distale Radiusfrakturen sind in allen Altersgruppen des Menschen bekanntlich die häufigste Frakturlokalisation, bei Kindern mit einer Häufigkeit von 35 bis 40 % [2].
01.06.2023 Kinderchirurgie
60 Jahre Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie
Vor fast 180 Jahren erkannte man bereits, dass eine kindgerechte Betreuung durch spezialisierte Ärzte und Pflegepersonal notwendig ist, um den Besonderheiten des sich entwickelnden Organismus Rechnung zu tragen. Es entstanden die ersten Abteilungen und Krankenhäuser nur für Kinder, meist durch Spendengelder finanziert.
28.02.2023 Kinderchirurgie
Tag der seltenen Erkrankungen – Chancen der Datenerhebung nutzen
Anlässlich des internationalen Tags der Seltenen Krankheiten appelliert die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) an die Politik, eine bessere Nutzung klinischer Daten für diese Patientengruppe möglich zu machen.
01.09.2022 Kinderchirurgie
Besonderheiten bei Gelenkfrakturen im Kindesalter
Anders als bei Gelenkfrakturen im Erwachsenenalter, bei denen die anatomische Rekonstruktion der Gelenkfläche immer im Vordergrund steht, muss bei Kindern zusätzlich auf eine Verletzung der gelenknahen Wachstumsfugen geachtet werden [1]. Verletzungen der Epiphysenfugen gehen potenziell mit altersabhängigen Einflüssen auf das weitere Wachstum einher und können zu posttraumatischen Fehlstellungen führen [2]. Gelenkfrakturen im Kindesalter betreffen vorrangig den Ellbogen (kondyläre Frakturen des distalen Humerus, Olekranonfraktur) sowie das obere Sprunggelenk (Malleolus-medialis-Fraktur, Übergangsfrakturen) [3].
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.