23.10.2025 Fachübergreifend
Umfrage “Physician Assistants im deutschen Gesundheitswesen” – Ihre Perspektive zählt!

Derzeit wird eine Online-Umfrage „Physician Assistants im deutschen Gesundheitswesen (PAGe): Bekanntheit, Verbreitung und Wahrnehmung“ durchgeführt. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über den Status quo, die Wahrnehmung sowie die zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten von Physician Assistants (PAs) im deutschen Gesundheitswesen zu gewinnen.
Die Umfrage richtet sich an alle Gesundheitsfachberufe in Deutschland. Sie ist anonym, freiwillig, DSGVO-konform und dauert etwa 5–10 Minuten. Zwei Fragepfade ermöglichen die gezielte Erhebung von Einschätzungen sowohl bei PAs selbst als auch bei anderen Berufsgruppen.
👉 Zum Fragebogen gelangen Sie über folgenden Link: https://www.unipark.de/uc/PAGe25/
Fragen zur Umfrage stellen Sie:
Dr. med. Sebastian Springer, DESAIC
Facharzt für Anästhesiologie
LinkedIn: www.linkedin.com/in/sebastian-springer-wt
ORCID: https://orcid.org/0009-0000-9885-2911
Weitere aktuelle Artikel
18.12.2020 Fachübergreifend
Die chirurgische Indikation im Kontext medizinischer, gesellschaftspolitischer und ökonomischer Entwicklungen
Die korrekte chirurgische Indikation zur Durchführung einer Operation ist eine der wichtigsten Aufgaben in der Chirurgie. Dabei steht der Patientenwille über allem. Die exakte Indikation begründet das Vertrauen des Patienten in die Chirurgie. Durch den gesellschaftspolitischen Wandel und den medizinischen Fortschritt können Änderungen und Ausweitungen der Indikation resultieren.
18.12.2020 Fachübergreifend
BDC-Praxistest: Robotik in der Chirurgie – Zwischenfazit eines außeruniversitären Versorgers
Im politisch gewollten Wettbewerb um die Patientenaquise stellt sich nach den Universitäten auch für viele außeruniversitäre viszeralchirurgische Kliniken in Deutschland die Frage nach dem Einstieg in die Robotik. Während in den Universitäten die wissenschaftliche Evaluation neuer Operationsmethoden grundsätzlich eine wichtige Rolle spielt, steht in den Versorgungskrankenhäusern dabei klar der konkurrierende Innovationsdruck im Vordergrund.
15.11.2020 Fachübergreifend
Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie zu Live-Übertragungen von Operationen und Interventionen in Deutschland
Live-Übertragungen von Operation und Interventionen haben auf Grund der technischen Möglichkeiten inzwischen eine lange Tradition und werden auf Fachkongressen zum Zwecke der Fort- und Weiterbildung genutzt. Durch moderne Informationstechnologien können Operationen inzwischen weltweit ohne jegliche zeitliche Verzögerungen übertragen werden. Live-Operationen werden auch an medizinischen Fakultäten inklusive der akademischen Lehrkrankenhäuser zur Ausbildung eingesetzt, um Studierenden authentisch die Atmosphäre von Operationssälen zeigen zu können, häufig mit der Möglichkeit für die Studierenden, Fragen zu stellen und offene Punkte zu klären.
01.10.2020 Fachübergreifend
Was gibt’s Neues in der Lebertransplantation?
Die Lebertransplantation stellt den Goldstandard in der Behandlung von Patienten mit Leberzirrhose und akutem sowie chronischem Leberversagen dar. In den 21 deutschen Lebertransplantationszentren wurden 2019 insgesamt 773 Lebertransplantationen durchgeführt.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

