01.05.2015 BDC|News
Rege Diskussion und wichtige Beschlüsse bei der Sitzung der Regionalvertreter des BDC

Am 7. März 2015 in Hannover: Das Referat niedergelassene Chirurgen im BDC trifft sich regelmäßig mindestens dreimal pro Jahr zur Abstimmung von politischen Standpunkten und zum Informationsaustausch, einmal davon als zweitägige Klausurtagung. Die letzte Sitzung am 7. März 2015 in Hannover brachte wichtige Entscheidungen.
Das Referat nahm nach dem Stimmungsbild der niedergelassenen Chirurgen auf dem gemeinsamen Bundeskongress in Nürnberg noch einmal die Diskussion über die Reform der Weiterbildungsordnung auf. Dabei wurden frühere Beschlüsse relativiert und mit großer Mehrheit beschlossen, die gemeinsame Weiterbildungskommission der chirurgischen Fächer aufzufordern, den Beschluss zur Abschaffung der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinchirurgie noch einmal auf die Tagesordnung zu setzen und zu revidieren. Die Sorgen der jetzt tätigen Allgemeinchirurgen bezüglich der Weitergabe ihrer Praxen und der Sicherstellung allgemeinchirurgischer Leistungen wurden nochmals dargestellt. Allerdings sieht ein Teil der Regionalvertreter keine Zukunftsperspektive für allgemeinchirurgische Praxen und setzt stattdessen auf weitere Spezialisierung und kooperative Strukturen auch im niedergelassenen Bereich.
Der schleppende Fortschritt bei den Eintrittsverhandlungen des BDC in den Spitzenverband der Fachärzte (SpiFa) wurde von den Regionalvertretern kritisiert. Nachdem im Vorfeld der Sitzung Hintergrundinformationen und die neue Satzung des SpiFa kommuniziert worden waren äußerten die Regionalvertreter jetzt Verständnis für die reservierte Haltung des BDC-Vorstands. Gleichwohl wurde beschlossen, die Gespräche mit dem SpiFa-Vorstand unter Beteiligung des Referatsleiters Dr. Kalbe fortzusetzen mit dem Ziel einer einheitlichen politischen Vertretung fachärztlicher Interessen.
Das Referat hatte bereits in mehreren Tagungen seit 2013 die Wünsche und Vorstellungen der Fachgruppe Chirurgie zur Weiterentwicklung des fachärztlichen EBM definiert und schriftlich fixiert, sodass die aktuelle strukturierte Abfrage der KBV auf Grund dieser Beschlüsse bereits abgearbeitet werden konnte. Grundsätzlich wurden die Änderungswünsche unter dem Vorbehalt einer daraus resultierenden Honorarsteigerung für die Fachgruppe gestellt.
Die Teilnehmer begrüßten die konstruktive Arbeitsatmosphäre in Hannover. Die nächste Sitzung im Rahmen der „Brainstorming-Klausur“ (teilweise gemeinsam mit den Delegierten des BNC) wird am Sonnabend, dem 13. Juni 2015 in Fulda stattfinden.
Aus Protest gegen die zunehmende Beschneidung der freiberuflichen Tätigkeit niedergelassener Chirurgen durch das geplante GKV-Versorgungsstärkungsgesetz beteiligt sich der BDC an einer vom ANC Nordrhein initiierten Protestaktion mit Wartezimmer-Postern.
Autor des Artikels

Dr. med. Peter Kalbe
Vizepräsident des BDCGelenkzentrum SchaumburgStükenstraße 331737Rinteln kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.06.2019 Akademie aktuell
Bundeskongress Chirurgie: Update Niederlassung
„Ich freue mich, dass wir es geschafft haben, insgesamt 17 Verbände beim Bundeskongress hier in Nürnberg begrüßen zu dürfen“, eröffnete der Kongressleiter Dr. med. Michael Bartsch die Veranstaltung. „Auch dass die Studierenden und junge Ärzte eine eigene Sitzung haben, freut mich sehr.“
01.06.2019 Akademie aktuell
Webinar-Termin im Juni 2019: S3-Leitlinie „Magenkarzinom“
Nächstes Webinar zur S3-Leitlinie „Magenkarzinom“ am 27.06.2019 um 18:00 Uhr
24.05.2019 BDC|News
Passion Chirurgie: im Fokus NIEDERLASSUNG
Die neue PASSION CHIRURGIE widmet sich im Schwerpunkt der Niederlassung, wir haben einige Themen vom Bundeskongress Chirurgie aufgegriffen und stellen sie hier vor. Vom 28. bis 31. Mai 2019 findet in Münster der 122. Deutsche Ärztetag statt und es wird ein neuer Präsident/eine neue Präsidentin der Bundesärztekammer gewählt werden. Im Schaufenster können Sie sich über die sechs Kandidaten informieren.
23.05.2019 Akademie aktuell
Seminar Basischirurgie: Common Trunk
Das Seminar Basischirurgie: Commomn Trunk findet vom 03. bis 06. Juni 2019 in Tuttlingen statt. Dieses Seminar ist für Berufseinsteiger, in dem das nötige Grundwissen und die chirurgischen Basisfertigkeiten für den Berufsalltag auf Station, im Nachtdienst und in der Notaufnahme vermittelt werden.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.