Mit dem Jahresprogramm 2020 heißt die Deutsche Akademie für Chirurgische Fort- und Weiterbildung alle BDC-Mitglieder herzlich willkommen und freut sich, Ihnen wieder aufs Neue ein umfassendes Angebot zur chirurgischen Fort- und Weiterbildung vorstellen zu können.
Auch dieses Jahr bleibt das grundlegende Konzept der BDC|Akademie entsprechend seiner satzungsgemäßen Aufgaben unverändert: Ein auf den chirurgischen Alltag fokussiertes, übersichtlich gegliedertes Programm für alle chirurgischen Fachdisziplinen, welches sich an der chirurgischen Karriereleiter vom Berufseinsteiger über den Facharzt bis zum Chirurgen in Leitungsfunktion orientiert. Das Programm in seinem neuen Format wurde in 2019 von den BDC-Mitgliedern mit erfreulich guter Resonanz angenommen, sodass auch in 2020 das Design mit einem neuen Satz fotorealistischer Darstellungen beibehalten wurde. Erfolgreich fortgesetzt wurde auch die Strategie, Kooperationen mit anderen Berufsverbänden, Fachgesellschaften, Sponsoren aus der Industrie und Verlagspartnern für verschiedene Projekte einzugehen, um gemeinsam die Qualität des angebotenen Programmes weiterhin hoch zu halten.
Neue stellvertretende Leiter
Prof. Dr. med. Julia Seifert und Prof. Dr. med. Michael Paul Hahn sind neue stellvertretende wissenschaftliche Leiter der BDC|Akademie.
In diesem Jahr gab es zwei wesentliche Veränderungen in der Personalstruktur der BDC|Akademie. Um das Angebot im Gebiet der Unfallchirurgie und Orthopädie entsprechend der Mitgliederstruktur des BDC zukünftig weiter auszubauen, ist die Leitung der BDC|Akademie hier gezielt erweitert worden. Die beiden Kollegen arbeiten seit vielen Jahren in der Unfallchirurgie in leitender Position und werden über ihr umfassendes Netzwerk das Portfolio der BDC|Akademie strategisch neu ausrichten. Nach dem tragischen Ausscheiden des früheren Geschäftsführers ist diese Position in der BDC-Geschäftsstelle nun neu besetzt worden. Die jetzige Amtsinhaberin bringt durch ihre frühere Tätigkeit ebenfalls viel Expertise in die Arbeit der BDC|Akademie mit ein.
