16.04.2025 Panorama
NDR-Beitrag Schwer verwundet: Ukrainische Kriegsopfer in deutschen Kliniken

Der Beitrag “Schwer verwundet: Ukrainische Kriegsopfer in deutschen Kliniken” von Alexandra Bidian und Lennart Banholzer war einer der Favoriten des BDC-Journalistenpreis. Die Redakteurin und der Redakteur portraitieren drei Personen, zwei Männer und eine Frau, die an der Front oder im zivilen Leben durch Kriegsangriffe schwer geschädigt worden sind. Schwerverletzte werden über Polen unter anderem ins Militärkrankenhaus Hamburg gebracht und dort behandelt. Die Zuschauer begleiten die schwierigen Heilungs- und Rehabilitationsprozesse der Patient:innen. Daneben geben sie Einblick in deren Leben in Deutschland, mit ihren Familien und den Personen, die ihnen helfen. Und sie befragen sie, wie sie in die Zukunft blicken.
Zum Beitrag in der ARD-Mediathek
Autor:in des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
27.12.2023 INTERN DGCH
DCK 2024: Vorprogramm veröffentlicht
Die Präsidentin der DGCH Professor Christiane Bruns lädt zur Teilnahme ein.
20.12.2023 INTERN DGCH
Organspende: DGCH unterstützt Bundesratsinitiative für Widerspruchslösung
Doch trotz Reform stagniert in Deutschland die Zahl der Organspenden auf niedrigem Niveau
19.12.2023 BDC|News
„Das Gehirn in Wissenschaft und Kunst“ – Eine Ausstellung in der Berliner Charité
Die Ausstellung im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité ist ein interdisziplinäres Projekt.
01.12.2023 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Michael Thomas
Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Abwechslungsreichtum, Teamarbeit, stetige Weiterentwicklung. Welche Forschungsrichtung inspiriert Sie? Xenotransplantation, Transplant Oncology. Welche Publikation der letzten vier Jahre halten Sie für einen Game Changer in Ihrem Fach? Results of Two Cases of Pig-to-Human Kidney Xenotransplantation. Montgomery R. et al. N Engl J Med 2022; 386:1889-1898 DOI: 10.1056/NEJMoa2120238 und Survival Following Liver Transplantation for Patients with Nonresectable Liver-only Colorectal Metastases. Dueland S. Ann. Surg. 2020 Feb;271(2):212-218. doi: 10.1097/SLA.0000000000003404
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

