01.12.2023 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Michael Thomas

Was ist das Schönste an Ihrem Beruf?
Abwechslungsreichtum, Teamarbeit, stetige Weiterentwicklung
Welche Forschungsrichtung inspiriert Sie?
Xenotransplantation, Transplant Oncology
Welche Publikation der letzten vier Jahre halten Sie für einen Game Changer in Ihrem Fach?
Results of Two Cases of Pig-to-Human Kidney Xenotransplantation. Montgomery R. et al. N Engl J Med 2022; 386:1889-1898 DOI: 10.1056/NEJMoa2120238 und Survival Following Liver Transplantation for Patients with Nonresectable Liver-only Colorectal Metastases. Dueland S. Ann. Surg. 2020 Feb;271(2):212-218. doi: 10.1097/SLA.0000000000003404
Was war für Ihr berufliches Fortkommen besonders hilfreich?
Forschungsaufenthalt USA, Flexibilität, Unterstützung durch meine Familie, körperliche und psychische Fitness
Was war Ihre größte Inspiration?
Meine chirurgischen Mentor:innen
Was haben sie erst vor kurzem in Ihre chirurgische Praxis implementiert?
ICG Lymphographie bei NTX
Welche persönlichen Visionen möchten Sie gerne umsetzen?
Implementierung der robotischen Leberchirurgie, ein vorbildlicher Leader zu sein
In der Krankenhauspolitik gibt es viele Baustellen. Was sollte als Erstes angepackt werden?
Digitalisierung, Bürokratieabbau (insbesondere im Rahmen der Initiierung klinischer Studien), Zentralisierung
Wann sind Sie glücklich?
Unterwegs mit meiner Familie und Freunden
Wann platzt Ihnen der Kragen?
Illoyalität, Lügen, Selbstverliebtheit
Welche Hoffnung haben Sie aufgegeben?
Dass jemand anders als der FC Bayern München Meister wird.
Wie gehen Sie mit Frustrationen um?
Immer weitermachen!
Ihr wichtigstes Hobby?
Tennis, Fußball
Wo werden Sie schwach?
Belgische Pommes und Pralinen
Was bringt Sie zum Lachen?
Meine Kinder, Jim Carrey, Monty Python
Was gehört für Sie zu einem gelungenen Tag?
Zufriedene, hoffnungsvolle Patienten mit gutem operativem Outcome sowie die Möglichkeit, noch am Abend meine Kinder zu sehen
Wie gehen Sie mit fehlender Teamfähigkeit bei einer/m Mitarbeiter:in um?
Gemeinsames klärendes Gespräch und Fehleranalyse einzeln oder im gesamten Team
Wie fördern Sie die persönliche und fachliche Entwicklung in Ihrem Team?
Persönliche Gespräche, Fokussierung auf Stärken, chirurgische Assistenz mit Geduld und Zuspruch
Muss eine Chirurgin/ein Chirurg Optimismus ausstrahlen?
Auf jeden Fall, kombiniert mit einer gehörigen Prise Empathie
PD Dr. med. Michael Thomas |
Die Fragen stellte Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen.
Autor des Artikels

Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen
GeneralsekretärDeutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH)Luisenstraße 58/5910117Berlin kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.06.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
DCK 2026 – Passion, Präzision und Personalisierung
Wir leben in weltpolitisch unruhigen Zeiten. Immer komplexer werdende politische, wirtschaftliche und soziale Strukturen werden für die Menschen überall auf dem Globus zunehmend schwerer verständlich. Fast zwangsläufig folgt daraus eine Krise der Demokratie, da die Menschen zu keinen echten, informierten Entscheidungen mehr fähig sind.
01.05.2025 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Miriam Rüsseler
Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Die Vielseitigkeit, die jeden Tag einzigartig macht, und das besondere Gefühl, die Faszination und Leidenschaft an unseren Nachwuchs weiterzugeben und zu sehen, wenn der Funke überspringt.
01.05.2025 INTERN DGCH
Passion Chirurgie – Rubrik INTERN DGCH
Hier finden Sie die Artikel aus dem Teil INTERN DGCH der Passion Chirurgie in einer PDF-Datei. DGCH-Mitglieder können PASSION CHIRURGIE auch über die DGCH-Webseite lesen: www.dgch.de.
01.04.2025 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Claudia Rudroff
Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Sinnhaftigkeit und der Flow beim Operieren. Welche Forschungsrichtung inspiriert Sie? KI und Gender-Medizin.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.