01.03.2010 Sonstige
BDC| Landesverband Pfalz

Jahresbericht 2009
Im Jahre 2008 wurde ein Qualitätszirkel „Implementierung eines QM-Systems in der Praxis“ gegründet, an dem 15 niedergelassene Kollegen mit Praxismitarbeiterinnen teilgenommen haben (10 Praxen), mit dem Ziel der Zertifizierung nach QEP. Im selben Jahr fanden fünf Sitzungen unter der Leitung von M. Wagner statt.
Es wurden sämtliche Kernziele des QEP-Zielkataloges bearbeitet unter besonderer Berücksichtigung der Prozesse einer chirurgischen Praxis.
Der QZ wurde im Jahre 2009 mit weiteren 3 Sitzungen fortgeführt.
Im letzten QZ wurde das Kapitel V „Qualitätsentwicklung“ eingehend besprochen. Messung und Analyse von Qualitätszielen sind vielen fremd, sind jedoch die Voraussetzung zur Beurteilung ob Qualitätsbemühungen erfolgreich waren.
Bislang ist meines Wissens nach eine Praxis zertifiziert, zwei haben die Zertifizierung beantragt. Immerhin, nahezu ein Drittel hat ein wichtiges Ziel erreicht.
Weiterhin wurde am 29. April ein BDC Treffen in Grünstadt organisiert. Unser Sponsor hatte einen sehr kompetenten Vortrag über moderne Wundbehandlung veranlasst; Ich selbst habe über die Ergebnisse der BDC Präsidiumssitzung und des KNIC-Treffens in Kassel berichtet. Anwesend waren 7 Kollegen davon 2 aus Rheinhessen. Krankheitsbedingt sind meinerseits keine weiteren Aktionen erfolgt.
Für das Jahr 2010 ist ein Treffen des QZ geplant sowie die längst fällige Mitgliederversammlung zur Auflösung des BDC Pfalz und Überführung in den BDC Rheinland-Pfalz, wobei weiterhin in den ehemaligen Bezirken (Pfalz, Trier, Koblenz und Rheinhessen) jeweilige Regionalvertreter die organisatorische Arbeit vor Ort übernehmen.
M. Wagner leitet bis zur nächsten Mitgliederversammlung den Regionalverband Pfalz kommissarisch.
Autor des Artikels
Dr. H. J. Steinebrei
ehem. 1. Vorstizender des BDC|PfalzWeitere aktuelle Artikel
01.01.2018 Politik
Editorial: Der Wandel kommt…
… auf leisen Sohlen. Wo finden wir uns am Ende als Ärzte wieder? Denn egal, wie auch immer sich eine Regierung findet, die Bestrebungen, das Gesundheitssystem tiefgreifend zu verändern, sind allgegenwärtig.
01.12.2017 Herzchirurgie
Editorial: Herzensangelegenheit Herzchirurgie
In diesem Themenheft wollen wir Ihnen einen Einblick in die Historie und die aktuellen Entwicklungen in der Herzchirurgie geben. Die zunehmende Technisierung in der Chirurgie der 50iger Jahre, die in der Verwendung der Herz-Lungenmaschine für operative Eingriffe am Herzen gipfelte, führte zu einer Übernahme der technischen Neuerungen durch „junge Wilde“ in Deutschland mit zunehmender Separierung der Disziplin vom Mutterschiff Chirurgie.
01.11.2017 Sonstige
Editorial: Chirurgen im Einsatz
Chirurginnen und Chirurgen sind tagtäglich und rund um die Uhr im Einsatz. Aber viele von ihnen auch unter verschärften Bedingungen: in Kriegsgebieten, bei Katastropheneinsätzen oder in Entwicklungsländern. Die aktuelle Ausgabe PASSION CHIRURGIE greift diese besonderen Arbeits- und Lebensbedingungen in einigen Beiträgen auf.
01.10.2017 Sonstige
Editorial: Thoraxchirurgie – ein kleines, aber hochspezialisiertes Fachgebiet
Die Thoraxchirurgie ist das Schwerpunktthema der Oktober-Ausgabe von PASSION CHIRURGIE und wir möchten als Fachgesellschaft die Gelegenheit nutzen, Ihnen die ganze Breite unseres Gebietes darzustellen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

