01.05.2018 Aus- & Weiterbildung
Nachwuchs-Kongress: Klappe, die zwölfte

Zum zwölften Mal veranstalteten der BDC und BDI in diesem Jahr den Nachwuchs-Kongress „Staatsexamen & Karriere“ – das erfolgreiche Kongressformat für Medizinstudierende. Während der beiden Tage wurden Kenntnisse aus dem Studium aufgefrischt und um klinisch-praktische Skills erweitert. Mit Videositzungen, Fallbeispielen sowie Tipps und Tricks aus dem Klinikalltag trainieren anerkannte Experten die Studierenden auf dem Kongress. Außerdem gab es zum ersten Mal ein neu gestaltetes Beiprogramm als Prüfungstraining: Clinical Reasoning. Dabei werden Prüfungssituationen und Fälle gemeinsam erarbeitet.
„Clinical Reasoning ist ein sehr gutes Tool, um sich auf mündliche Prüfungen vorzubreiten“, erklärt Andreas Jerrentrup, einer der wissenschaftlichen Leiter des Kongress. Die Referenten geben sprechen dabei vor Kleingruppen ihre Überlegungen aus, die sie für die richtige Therapie und Behandlung von Patienten anstellen. Um es möglich authentisch zu gestalten, kennen die Mediziner die ausgewählten Fälle nicht.
FACTS
Über den Nachwuchs-Kongress „Staatsexamen & Karriere“
Bereits seit 2012 bieten die Berufsverbände der Deutschen Chirurgen (BDC) und Internisten (BDI) ein eigens entwickeltes Seminar- und Kongressformat für Medizinstudierende an, das auf die 3. Ärztliche Prüfung vorbereitet.
Im Zentrum stehen dabei der praktisch-mündliche Prüfungsteil der beiden Pflichtfächer Chirurgie und Innere Medizin sowie Tipps und Tricks aus dem Klinikalltag und viele wertvolle Kontakte.
Wissenschaftliche Leiter

Impresionen

Weilbach J. Nachwuchs-Kongress: Klappe, die zwölfte. Passion Chirurgie. 2018 Mai, 8(05): Artikel 07_01.
Autor des Artikels
Julia Weilbach
Presse & Social MediaBerufsverband der Deutschen Chirurgen e.V.Luisenstraße 58/5910117Berlin kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.05.2020 Aus- & Weiterbildung
Traumberuf Chirurg? Wie tickt der Nachwuchs?
Die Werteentwicklung des ärztlichen Nachwuchses und die daraus abgeleiteten Einstellungen zu Berufsbild, Arbeitslast und Leistungsbereitschaft bestimmen seit fast zwei Jahrzehnten in schöner Regelmäßigkeit chirurgische Gazetten und Kongresse. Aber viele Einschätzungen, Trendforschungen oder Zukunftsvisionen zur neuen Generation kranken an zu kleinen Stichproben („meine Leute sagen mir immer…“), bleiben in persönlichen Empfindungen stecken („ich meine ja, dass…“) oder ersticken in schicksalstreuer Ergebenheit („wir müssen auf jeden Fall…“).
18.02.2020 BDC|News
ÄApprO: Einseitiger Fokus auf die Allgemeinmedizin
Das Bundesgesundheitsministerium hat Anfang dieses Jahres einen Arbeitsentwurf für eine neue Approbationsordnung vorgelegt. Der BDC befürwortet grundsätzlich die Neuausrichtung arztbezogener Kompetenzen.
10.02.2020 BDC|News
BDC-Positionspapier zum Arbeitsentwurf für eine neue Approbationsordnung
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) befürwortet die Ausrichtung der Ausbildung an der Vermittlung arztbezogener Kompetenzen und die Weiterentwicklung der fächerübergreifenden Struktur bei stärkerem Praxisbezug. Nicht ausgeschöpft wurde aus Sicht des BDC das Potenzial zur individuellen Schwerpunktsetzung, bei weiterhin beschränkten Auswahlmöglichkeiten. Mit einer gewissen Sorge schließlich wird der besondere Fokus auf die Förderung der Allgemeinmedizin betrachtet.
01.11.2019 Aus- & Weiterbildung
Strukturierte Grundvoraussetzungen für das Praktische Jahr
Die Nachwuchsproblematik in der Chirurgie ist Realität und gleichzeitig omnipräsent in der wissenschaftlichen, aber auch allgemeinen Literatur. Große Übersichtsarbeiten konnten bereits zeigen, dass verschiedene Aspekte der Ausbildung im Praktischen Jahr (PJ) die Motivation der Studierenden eine chirurgische Karriere anzustreben deutlich beeinflussen können. Auch wenn die im Mai 2012 geänderte Approbationsordnung bereits einige dieser Aspekte auf den Weg gebracht hat – beispielsweise die Einführung eines Logbuches – gibt es weiterhin deutliches Verbesserungspotenzial in der immer noch stark fakultäts-, klinik-, und personenabhängigen Ausbildungsqualität im PJ.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.




