28.07.2025 BDC|News
Gefäße: Infrastrukturen des Lebens

Eine Ausstellung im Berliner Medizinhistorischen Museum
Was haben Pflanzen, Tiere, Menschen und Städte gemeinsam? Sie alle verfügen über Gefäßsysteme und damit über eine Infrastruktur, ohne die sie nicht lebensfähig wären. Im menschlichen Körper bewegen Arterien und Venen gemeinsam mit dem Herz das Blut. Pflanzen verfügen über ein fein verzweigtes Gefäßsystem für den Transport von Wasser und Nährstoffen. Und Städte nutzen ein unterirdisches Kanalnetz, das sauberes Wasser zuführt und Abwasser ableitet.
Was kann die Medizin aus diesen natürlichen und technischen Versorgungssystemen lernen? Welche Rolle spielt der interdisziplinäre Blick – zwischen Biologie, Design, Materialforschung und Medizintechnik – für die regenerative Medizin? Und welche innovativen Ansätze lassen sich daraus für die Entwicklung künstlicher und bioartifizieller Spenderorgane ableiten?
Die Sonderausstellung „Gefäße: Infrastrukturen des Lebens“ hat bis 12. Oktober 2025 im Berliner Medizinhistorischen Museum geöffnet.
Weitere aktuelle Artikel
14.06.2021 BDC|News
BMG: ePA-Sanktionen nicht zwangsläufig
Dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) zufolge sollen die vorgesehenen Sanktionen hinsichtlich notwendiger technischer Komponenten für den ärztlichen Zugriff auf die elektronische Patientenakte (ePA) nicht gelten, wenn
07.06.2021 BDC|News
Jetzt eHBA beantragen – ab 1. Juli droht Honorarabzug
Ärztinnen und Ärzte, die noch keinen elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) besitzen, müssen sich beeilen. Denn ab dem 1. Juli 2021 ist das Pflicht. Im anderen Fall müssen sie mit einem Honorarabzug von 1 Prozent rechnen.
01.06.2021 BDC|News
Bilderrätsel
WELCHER MEDIZINISCHE FACHBEGRIFF VERSTECKT SICH HINTER DIESEM BILD? …. HABEN
01.06.2021 BDC|News
Nachruf zum Tod von Prof. Dr. med. Tilman Mischkowsky
Am 17. April 2021 verstarb nach kurzer schwerer Krankheit im
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.