11.06.2025 Panorama
Dokuserie “SWR Handwerkskunst” beleuchtet die Arbeit eines Chirurgen

BDC-Mitglieder Dr. Christos Zigouris ist seit über 20 Jahren Facharzt für Chirurgie. Für ihn ist das Faszinierende an seinem Handwerk, dass er mit seinen Händen ein Leben retten kann. Chirurgen sind die Handwerker unter den Ärzten. Denn bei einer Operation wird geschnitten, manchmal sogar gesägt, es wird genäht und repariert – genau wie in vielen anderen Handwerken auch. Außerdem ist ein Chirurg schon rein wörtlich gesehen ein Handwerker: Chirurgie kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt “Arbeit mit den Händen”.
Wichtig im OP sind vor allem das Einhalten strenger Hygiene-Regeln, Disziplin und Erfahrung sowie höchste Präzision. Denn als Chirurg übernehme er während einer Operation die Verantwortung für die unter Narkose stehenden Patienten, sagt Christos Zigouris. Seit 2007 ist er Chefarzt am Klinikum Idar-Oberstein. Steht er im OP kann er sich nicht nur auf seine Erfahrung, sondern immer auch auf sein Team verlassen. Denn trotz immer neuer technischer Entwicklungen von computergestützten Methoden bis hin zur Robotischen Chirurgie, bleiben viele Operationen weiterhin vor allem präzises Handwerk.
Besondere Sorgfalt ist bei onkologischen Eingriffen gefragt, also bei Krebs-Operationen. Darmkrebs ist einer der häufigsten Krebsarten in Deutschland. Jährlich erhalten rund 60.000 Menschen diese Diagnose. Eine recht häufige Operation ist deshalb die sogenannte Hemikolektomie, bei der ein Teil des Dickdarms entfernt wird. Auch wenn der Tumor vielleicht noch recht klein ist, muss dann ein deutlich größeres Stück Dickdarm entfernt werden, damit sich der Krebs nicht weiter ausbreitet. Für Christos Zigouris ist diese Operation Routine. Volle Konzentration verlangt der Eingriff trotzdem. Denn das Wohl der Patientinnen und Patienten steht für die Chirurgen immer an erster Stelle.
Diese Folge von Handwerkskunst gibt einen einzigartigen Einblick in die Welt der Chirurgie und zeigt, wie Erfahrung, Präzision und moderne Technik zusammenspielen.
Zum Video
Weitere aktuelle Artikel
01.07.2011 BDC|Sport
Teamstaffellauf im Tiergarten Berlin
Dieses Jahr nahm der BDC bereits zum dritten Mal an der 5 x 5 km TEAM-Staffel der Berliner Wasserbetriebe im Tiergarten teil. Bei dieser Laufveranstaltung, die vom 22. bis zum 24. Juni 2011 stattfand, sind sechs BDC-Teams an den Start gegangen.
01.04.2011 Panorama
Gesundheitswesen jetzt ganzheitlich planen
Vor dem Hintergrund der schon bald für alle spürbaren dramatischen Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf unser Solidarsystem mit dem Gesundheitswesen, in dem von immer weniger jungen Mitbürgern immer mehr ältere Mitbürger versorgt werden müssen, ist es erforderlich, alle Leistungsbereiche als Einheit zu sehen und gemeinsam zu planen.
01.04.2011 Panorama
Erziehung bei der Rente belohnen!
In Relation zu seiner Bevölkerung hat Deutschland weniger Kinder als jedes andere Land der Erde. Wirtschaftliche Stagnation und Rentenkrise sind nur zwei der problematischen Folgen dieser Entwicklung. Zu den Ursachen der demographischen Krise gehört aber sicherlich das umlagefinanzierte System der Rentenversicherung selbst. Dieses System hat die demographische Krise, unter der es nun leidet, selbst mit hervorgerufen.
01.04.2011 Panorama
Ethische und ökonomische Perspektiven des Sozialstaats
Den Begriff „Staat“ definiert man allgemein als den gesellschaftliche Gesamt-Apparat, der zum einen über eine institutionalisierte Zentralgewalt mit einem funktionsfähigen stabilen Apparat und territorialer Erstreckung verfügt und zum anderen in einer durch Interessenkonflikte strukturierten Gesellschaft das Gewaltmonopol ausübt. Diese Definition sagt jedoch noch nichts über die Qualität eines Staates aus.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.