23.10.2025 Fachübergreifend
Umfrage “Physician Assistants im deutschen Gesundheitswesen” – Ihre Perspektive zählt!

Derzeit wird eine Online-Umfrage „Physician Assistants im deutschen Gesundheitswesen (PAGe): Bekanntheit, Verbreitung und Wahrnehmung“ durchgeführt. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über den Status quo, die Wahrnehmung sowie die zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten von Physician Assistants (PAs) im deutschen Gesundheitswesen zu gewinnen.
Die Umfrage richtet sich an alle Gesundheitsfachberufe in Deutschland. Sie ist anonym, freiwillig, DSGVO-konform und dauert etwa 5–10 Minuten. Zwei Fragepfade ermöglichen die gezielte Erhebung von Einschätzungen sowohl bei PAs selbst als auch bei anderen Berufsgruppen.
👉 Zum Fragebogen gelangen Sie über folgenden Link: https://www.unipark.de/uc/PAGe25/
Fragen zur Umfrage stellen Sie:
Dr. med. Sebastian Springer, DESAIC
Facharzt für Anästhesiologie
LinkedIn: www.linkedin.com/in/sebastian-springer-wt
ORCID: https://orcid.org/0009-0000-9885-2911
Weitere aktuelle Artikel
18.11.2021 BDC|News
Verbände positionieren sich zur Corona-Impfkampagne
Verschiedene Spitzenverbände aus dem Gesundheitswesen wollen sich morgen (19.11.2021) im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz zur aktuellen Lage um die Corona-Pandemie positionieren.
15.11.2021 BDC|News
MEDICA 2021 in Düsseldorf
Ab heute findet in Düsseldorf die MEDICA 2021 statt. Schwerpunktthemen sind die Bildgebung und Diagnostik/medizinische Ausrüstung und Geräte
01.10.2021 Fachübergreifend
BDC-Praxistest: Kommentar zur Umfrage des Hartmannbundes unter Assistenzärztinnen und -ärzten – Abgleich mit der Chirurgie und Perspektiven
Zufriedenheitsanalysen stammen eigentlich aus der Betriebswirtschaft. Untersucht werden mit diesem Instrument in der Regel die aktuellen Bedürfnisse und Wünsche von Kunden. Die Performance des Anbieters wird dann an den Ergebnissen gemessen, und danach – mehr oder minder – konsequent angepasst. Das Verfahren ist bewährt, denn es sichert den wirtschaftlichen Erfolg des Anbieters.
01.10.2021 Fachgebiete
Die Arbeit als Chirurgin in den Niederlanden und in Deutschland
In den letzten Jahren fällt immer häufiger auf: Niederländische Ärztinnen und Ärzte gehen ins Ausland, um dort zu arbeiten. Insbesondere sind Deutschland und die Schweiz beliebt. Niederländische Ärzte suchen ihre Zuflucht im Ausland, weil es in ihrem Heimatland für manche Weiterbildungen schwierig ist, eine Ausbildungsstelle zu bekommen. Wie ist das möglich?
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

