23.10.2025 Fachübergreifend
Umfrage “Physician Assistants im deutschen Gesundheitswesen” – Ihre Perspektive zählt!

Derzeit wird eine Online-Umfrage „Physician Assistants im deutschen Gesundheitswesen (PAGe): Bekanntheit, Verbreitung und Wahrnehmung“ durchgeführt. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über den Status quo, die Wahrnehmung sowie die zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten von Physician Assistants (PAs) im deutschen Gesundheitswesen zu gewinnen.
Die Umfrage richtet sich an alle Gesundheitsfachberufe in Deutschland. Sie ist anonym, freiwillig, DSGVO-konform und dauert etwa 5–10 Minuten. Zwei Fragepfade ermöglichen die gezielte Erhebung von Einschätzungen sowohl bei PAs selbst als auch bei anderen Berufsgruppen.
👉 Zum Fragebogen gelangen Sie über folgenden Link: https://www.unipark.de/uc/PAGe25/
Fragen zur Umfrage stellen Sie:
Dr. med. Sebastian Springer, DESAIC
Facharzt für Anästhesiologie
LinkedIn: www.linkedin.com/in/sebastian-springer-wt
ORCID: https://orcid.org/0009-0000-9885-2911
Weitere aktuelle Artikel
01.12.2021 Fachübergreifend
Peri- und Postoperative Thromboseprophylaxe
Das Risiko eine Venenthrombose zu erleiden, liegt in der Allgemeinbevölkerung im Mittel bei circa 0,1 % pro Jahr, kann jedoch individuell, abhängig von Alter und weiteren individuellen Risikofaktoren, wesentlich höher liegen (1). Nach Operation oder Trauma ist das Risiko um ein Vielfaches erhöht (1,2). Postoperative Thrombosen und Embolien waren vor allem in den Anfängen der Chirurgie sehr gefürchtete Komplikationen.
01.12.2021 Fachübergreifend
Deutscher Ärztetag: Klimaschutz nicht nur predigen, sondern praktizieren
Unter dem Schwerpunktthema „Klimaschutz ist Gesundheitsschutz“ ging am Dienstag (2.11.21) der 125. Deutsche Ärztetag in Berlin zu Ende. Man wolle nun auch in der Ärzteschaft Fakten schaffen, sagte Peter Bobbert, Mitglied im Vorstand der Bundesärztekammer und des Marburger Bundes.
19.11.2021 BDC|News
Umfrage zum Projekt „Einheitliche, sektorengleiche Vergütung”
Das Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) und das Deutsche Krankenhausinstitut (DKI) führen derzeit innerhalb des Innovationsfondsprojektes „Einheitliche, sektorengleiche Vergütung (ESV)“ gemeinsam eine Befragung unter operativ tätigen Ärztinnen und Ärzten durch.
19.11.2021 BDC|News
“Alle Kräfte für Impfkampagne mobilisieren”
In einer gemeinsamen Erklärung haben sich an diesem Morgen (19.11.2021) die Deutsche Krankenhausgesellschaft, die Bundesärztekammer, der Marburger Bund, der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands, der Verband der Leitenden Krankenhausärzte und der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands zur Corona-Impfkampagne positioniert.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

