16.04.2025 Panorama
NDR-Beitrag Schwer verwundet: Ukrainische Kriegsopfer in deutschen Kliniken

Der Beitrag “Schwer verwundet: Ukrainische Kriegsopfer in deutschen Kliniken” von Alexandra Bidian und Lennart Banholzer war einer der Favoriten des BDC-Journalistenpreis. Die Redakteurin und der Redakteur portraitieren drei Personen, zwei Männer und eine Frau, die an der Front oder im zivilen Leben durch Kriegsangriffe schwer geschädigt worden sind. Schwerverletzte werden über Polen unter anderem ins Militärkrankenhaus Hamburg gebracht und dort behandelt. Die Zuschauer begleiten die schwierigen Heilungs- und Rehabilitationsprozesse der Patient:innen. Daneben geben sie Einblick in deren Leben in Deutschland, mit ihren Familien und den Personen, die ihnen helfen. Und sie befragen sie, wie sie in die Zukunft blicken.
Zum Beitrag in der ARD-Mediathek
Autor:in des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
05.11.2024 Panorama
Lohfert-Preis 2025 für ökologische Nachhaltigkeit
Der Lohfert-Preis 2025 geht an das Projekt „Carus Green – Nachhaltigkeit und höhere Umweltverträglichkeit am Universitätsklinikum Dresden“. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert.
01.11.2024 Panorama
Kader entschieden alles! Zu Berufungen auf chirurgische Lehrstühle in der jungen DDR
Nach der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands am 7. und 8. Mai 1945 begann die sowjetische Militäradministration (SMAD) in ihrem Machtbereich mit der rigorosen Umgestaltung des gesamten gesellschaftlichen Lebens.
01.11.2024 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Jan Wynands
Interview mit Dr. med. Jan Wynands: Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Das Konkrete und das Feine. Welche Forschungsrichtung inspiriert Sie? Rekonstruktive Chirurgie unter einfachen Bedingungen.
01.10.2024 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Hanno Matthaei
Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Menschlichkeit, Vielseitigkeit, Innovation.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.