16.04.2025 Panorama
NDR-Beitrag Schwer verwundet: Ukrainische Kriegsopfer in deutschen Kliniken

Der Beitrag “Schwer verwundet: Ukrainische Kriegsopfer in deutschen Kliniken” von Alexandra Bidian und Lennart Banholzer war einer der Favoriten des BDC-Journalistenpreis. Die Redakteurin und der Redakteur portraitieren drei Personen, zwei Männer und eine Frau, die an der Front oder im zivilen Leben durch Kriegsangriffe schwer geschädigt worden sind. Schwerverletzte werden über Polen unter anderem ins Militärkrankenhaus Hamburg gebracht und dort behandelt. Die Zuschauer begleiten die schwierigen Heilungs- und Rehabilitationsprozesse der Patient:innen. Daneben geben sie Einblick in deren Leben in Deutschland, mit ihren Familien und den Personen, die ihnen helfen. Und sie befragen sie, wie sie in die Zukunft blicken.
Zum Beitrag in der ARD-Mediathek
Autor:in des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
01.04.2010 BDC|Spektrum
Historie des BDC 1960 bis 2003
Die Gründung des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen e.V. erfolgte auf
01.03.2010 BDC|News
Editorial: Die BDC-Landesverbände
Im Gegensatz zu vielen wissenschaftlich-chirurgischen Fachgesellschaften ist der Berufsverband der
01.03.2010 BDC|News
Klausurtagung der Niedergelassenen Chirurgen im BDC
Klausur – Tagung der Niedergelassenen im BDC – die Zweite
01.12.2009 BDC|Spektrum
Rückblick/Ausblick 2009 – 2010
Das zu Ende gehende Jahr 2009 war geprägt durch das Inkraftsetzen der letzten Teile der Gesundheitsreform, die Einführung der Regelleistungsvolumina (RLV), das Ende der Konvergenzphase der Einführung der DRG als Vergütungssystem für den stationären Sektor und nicht zuletzt durch die Bundestagswahl.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.