16.04.2025 Panorama
NDR-Beitrag Schwer verwundet: Ukrainische Kriegsopfer in deutschen Kliniken

Der Beitrag “Schwer verwundet: Ukrainische Kriegsopfer in deutschen Kliniken” von Alexandra Bidian und Lennart Banholzer war einer der Favoriten des BDC-Journalistenpreis. Die Redakteurin und der Redakteur portraitieren drei Personen, zwei Männer und eine Frau, die an der Front oder im zivilen Leben durch Kriegsangriffe schwer geschädigt worden sind. Schwerverletzte werden über Polen unter anderem ins Militärkrankenhaus Hamburg gebracht und dort behandelt. Die Zuschauer begleiten die schwierigen Heilungs- und Rehabilitationsprozesse der Patient:innen. Daneben geben sie Einblick in deren Leben in Deutschland, mit ihren Familien und den Personen, die ihnen helfen. Und sie befragen sie, wie sie in die Zukunft blicken.
Zum Beitrag in der ARD-Mediathek
Autor:in des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – BDC|Akademie
Professor Dr. Schröder ist leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie der Universität Köln und führte als Präsidiumsmitglied zuletzt das Oberarzt-Referat. PD Dr. Krones ist Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Marienhospitals Aachen. Im BDC-Präsidium repräsentierte er das Ressort Nachwuchsförderung. Schröder und Krones kooperierten bereits in der letzten Amtsperiode sehr erfolgreich in der Nachwuchsarbeit des Verbands. In der neuen Funktion wird diese enge Zusammenarbeit nahtlos fortgesetzt. Die neuen Akademieleiter haben sich dabei drei ehrgeizige Arbeitsziele gesetzt.
01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – Referat Viszeralchirurgie
In enger Abstimmung mit der DGAV ergeben sich die wichtigen Arbeitsgebiete im Referat Viszeralchirurgie ...
01.01.2011 Panorama
Editorial: Wie viel Vertretung brauchen Chirurginnen und Chirurgen in Deutschland?
Eine schwierige Frage, auf die man gerade von Standesvertretern und Verbandsfunktionären sehr unterschiedliche Antworten bekommt. Aber eigentlich ist die Sache ganz einfach. Sicher braucht nahezu jeder Chirurg die Mitgliedschaft in einem Berufsverband. Nicht weil sie Pflicht wäre, wie die Kammer- und KV-Mitgliedschaft, sondern weil hier Preis und Leistung stimmen. Von der berufspolitischen Interessenvertretung über diverse Beratungsleistungen bis zur chirurgischen Weiter- und Fortbildung und umfangreichen weiterführenden Dienstleistungen.
01.01.2011 BDC|Spektrum
Passion Chirurgie – Die neue Mitgliederzeitschrift des BDC
In den letzten Ausgaben der Zeitschrift „Der Chirurg BDC“ hatten wir Ihnen unter dem Generalthema „Wandel“ die zukünftigen Veränderungen Ihrer Mitgliederzeitschrift bereits vorgestellt. Mit diesem Artikel wollen wir Sie nun konkret mit dem neuen Zeitschriftenformat des BDC vertraut machen, die Inhalte vorstellen und Sie motivieren, die Januarausgabe von „Passion Chirurgie“ für die ersten eigenen Schritte in der neuen Kommunikationswelt des BDC zu nutzen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

