16.04.2025 Panorama
NDR-Beitrag Schwer verwundet: Ukrainische Kriegsopfer in deutschen Kliniken

Der Beitrag “Schwer verwundet: Ukrainische Kriegsopfer in deutschen Kliniken” von Alexandra Bidian und Lennart Banholzer war einer der Favoriten des BDC-Journalistenpreis. Die Redakteurin und der Redakteur portraitieren drei Personen, zwei Männer und eine Frau, die an der Front oder im zivilen Leben durch Kriegsangriffe schwer geschädigt worden sind. Schwerverletzte werden über Polen unter anderem ins Militärkrankenhaus Hamburg gebracht und dort behandelt. Die Zuschauer begleiten die schwierigen Heilungs- und Rehabilitationsprozesse der Patient:innen. Daneben geben sie Einblick in deren Leben in Deutschland, mit ihren Familien und den Personen, die ihnen helfen. Und sie befragen sie, wie sie in die Zukunft blicken.
Zum Beitrag in der ARD-Mediathek
Autor:in des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
01.05.2024 Panorama
Operation Fruchtwasser
Die künstliche Gebärmutter soll Frühgeborene retten und könnte verändern, wie
01.04.2024 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Hans F. Fuchs
Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Der Beruf ist
01.04.2024 Panorama
Chirurgie in der DDR – In der Provinz (Teil 2)
Im mittleren Teil der „deutschöstlichen Region“ (Wulf Kirsten) fällt für einige Zeit die nabelschnurartige Verbindung zwischen der Hallenser und der Leipziger Chirurgie in den Blick, wobei es sich diese beiden Städte verbeten haben würden, als Provinz bezeichnet zu werden, insbesondere Leipzig, die „heimliche Hauptstadt der DDR“.
01.03.2024 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Barbara Rantner
Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Das Arbeiten im Team, die Vielfalt der Tätigkeiten an einer Uni-Klinik Welche Forschungsrichtung inspiriert Sie? Künstliche Intelligenz
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.