01.06.2025 BDC|News
Nachruf auf Prof. Dr. med. Michael-Jürgen Polonius

Am 05.05.2025 verstarb im achtundachtzigsten Lebensjahr Prof. Dr. med. Michael-Jürgen Polonius (*18.12.1937), Präsident unseres Berufsverbands vom 28. Juni 2003 bis 30. Juni 2010. Die Nachricht vom Ableben unseres ehemaligen Präsidenten hat uns tief betroffen, und wir erinnern uns mit großer Dankbarkeit an sein hohes Engagement.
Professor Polonius hat sich stets durch Bescheidenheit und Rücksicht ausgezeichnet und primär nicht nach der Präsidentschaft des BDC gestrebt. Nach dem völlig unerwarteten Tod seines Vorgängers, Prof. Jens Witte, hat er es als damaliger Vizepräsident als seine Pflicht angesehen, seine persönlichen Planungen im Interesse des BDC anzupassen und das Präsidentenamt 2003 zunächst kommissarisch und danach noch für eine weitere Amtsperiode bis 2010 auszuüben.
Nach dem Medizinstudium hat Professor Polonius seine Ausbildung zunächst von 1967 bis 1970 in den Vereinigten Staaten begonnen, um anschließend am UKE Hamburg seine Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie mit den Teilgebieten: Thorax- und Kardiovaskularchirurgie, Gefäßchirurgie abzuschließen. Es folgte an gleicher Stelle die Tätigkeit als Oberarzt bis 1985 sowie die Habilitation 1978. Seine berufliche Karriere fand ihren Höhepunkt in einer Chefarztposition in den Städtischen Kliniken in Dortmund.
Innerhalb der chirurgischen Gemeinschaft wurden ihm zahlreiche Ehrungen zuteil, u. a. die Werner-Körte-Medaille in Gold der DGCH, die Rudolf-Nissen-Plakette der DGTH und die Jean-Kunlin Medaille der DGG.
Im und für den BDC hat Professor Polonius seit 1978 als Fachvertreter für sein Fach gewirkt, bevor er 2002 zum Vizepräsidenten gewählt wurde. In seiner 2003 angetretenen Präsidentschaft hat er sich neben den präsidialen Aufgaben auch als Vertreter des BDC in der Müller-Osten-Stiftung engagiert, besonders in der gemeinsamen Weiterbildungskommission und als Herausgeber der damaligen Verbandszeitschrift „Der Chirurg BDC”. Die Zusammenarbeit der Chirurginnen und Chirurgen in den Kliniken und in den Praxen lag ihm stets am Herzen und in seine Amtszeit fällt die Gründung des Referats Niedergelassene Chirurgen im BDC. Darüber hinaus war er in der Section Surgery der UEMS auf europäischer Ebene aktiv, dort auch als Präsident von Section und dem Board of Surgery.
In seinem Wirken für den BDC bleibt uns Professor Polonius als liebenswürdiger, stets diplomatischer und ehrlicher Kollege in Erinnerung. Er war stets authentisch und auf sein Wort war immer Verlass.
Die einzige bekannte Schwäche war allenfalls seine Allergie gegen Tomaten, was gelegentlich die Menu-Auswahl etwas erschweren konnte.
In tiefer Trauer gedenken wir einer herausragenden Persönlichkeit als Mensch und Chirurg. Mit Geradlinigkeit, Aufrichtigkeit, Kompetenz und Fairness hat er den Berufsverband der Deutschen Chirurgie von 2003 bis 2010 als Präsident geführt. Seine hervorragenden Leistungen für den Berufsverband der Deutschen Chirurgie fanden im In- und Ausland hohe Anerkennung. Sein stets ausgewogenes Urteil und sein Rat wurden stets geschätzt.
Seinen Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl.
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer
Dr. med. Jörg-Andreas Rüggeberg
Dr. med. Peter Kalbe
Dr. med. Friederike Burgdorf
Autoren des Artikels

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer
Präsident des Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)Referat Presse- & Öffentlichkeitsarbeit/WeiterbildungskommissionLuisenstr. 58/5910117Berlin kontaktieren
Dr. med. Jörg-Andreas Rüggeberg
Vizepräsident des BDCReferat Presse- & Öffentlichkeitsarbeit/Zuständigkeit PASSION CHIRURGIEPraxisverbund Chirurgie/Orthopädie/Unfallchirurgie Dres. Rüggeberg, Grellmann, HenkeZermatter Str. 21/2328325Bremen kontaktieren
Dr. med. Peter Kalbe
Vizepräsident des BDCGelenkzentrum SchaumburgStükenstraße 331737Rinteln kontaktieren
Dr. med. Friederike Burgdorf
GeschäftsführerinBerufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)Luisenstraße 58/5910117Berlin kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
13.08.2021 BDC|News
eAU-Start mit Übergangsregelung bis 31.12.2021
Arztpraxen, die bis zum planmäßigen Start der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) am 1. Oktober noch nicht über die nötigen technischen Voraussetzungen verfügen, können übergangsweise bis zum 31.12.2021 das alte Verfahren nutzen.
12.08.2021 BDC|News
Deutscher Chirurgen Kongress 2022: Abstracts gesucht!
Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) bittet darum, für den 139. Deutschen Chirurgen Kongress in Leipzig (06.-08. April 2022) wissenschaftliche Abstracts einzureichen.
11.08.2021 Akademie aktuell
BDC-Curriculum zur Robotischen Chirurgie: Einstieg noch in 2021
Der BDC hat eine neue Seminarreihe für den Einstieg in die Robotik entwickelt, das theoretisches Wissen mit den ersten praktischen Schritte verbindet. Angesprochen sind vor allem Fachärzte für Allgemein- und Viszeralchirurgie vor dem Einstieg in die roboterassistierte Chirurgie.
09.08.2021 Aus- & Weiterbildung
Noch freie Plätze für KBV-Webinar zu Kommunikationsdienst kv.dox
Die KBV bietet an vier Terminen im September ein einstündiges Webinar zum Kommunikationsdienst kv.dox an
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.