01.08.2014 Personalia
Nachruf auf Prof. Dr. Hossein Towfigh

Die AOTrauma Deutschland trauert um ihr Ehrenmitglied Professor Dr. Hossein Towfigh (24.10.1944 – 14.5.12014)
Er kam als junger Mann aus Teheran nach München. Nach Medizinstudium in Tübingen, Erlangen und Heidelberg, Promotion 1968 wurde er 1977 Facharzt für Chirurgie. 1983 folgte die Habilitation für Unfallchirurgie. 1991 erhielt er eine außerplanmäßige Professur mit Lehrauftrag an der Universität Essen. Von 1987 bis 2007 war er am Malteser-Krankenhaus St. Josef in Bockum-Hövel als Chefarzt der Unfall-, Hand-, Plastischen und Wiederherstellungschirurgie, anschließend Chefarzt des Departments für Handchirurgie, Mikrochirurgie und plastische Wiederherstellungschirurgie an der St. Barbara-Klinik Hamm-Hessen tätig.
Professor Towfigh war ein Pionier der deutschen Handchirurgie.
Er hat sich unermüdlich für die Prinzipien und die Weiterentwicklung der Unfallchirurgie und Handchirurgie innerhalb der Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthese eingesetzt und diese in zahlreichen nationalen und internationalen Kursen der AOTrauma lebhaft vermittelt.
Hossein Towfigh war Impuls- und Herausgeber für das deutschsprachige Standardwerk zur Handchirurgie.
Die AOTrauma wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Der Vorstand der AOTrauma Deutschland
Univ. Prof. Dr. Michael Raschke |
Univ. Prof. Dr. Florian Gebhard |
Weitere aktuelle Artikel
01.04.2019 Personalia
Personalia April 2019
Ulrike Brokmeier, Fachärztin für Chirurgie und Kinderchirurgie, wechselte im Januar 2019 als Chefärztin der Kinderchirurgie der Asklepios Klinik Sankt Augustin nach Oberhausen.
01.03.2019 Personalia
Im Gedenken an Prof. h.c. Dr. med. Karl Hempel
Die biografischen Daten und der Werdegang unseres ehemaligen Chefs und chirurgischen Lehrers Karl Hempel gehen aus den Nachrufen von offizieller Seite hervor, und sie können schon lange, wie heute üblich, aus dem Internet erfahren werden.
01.03.2019 Personalia
Personalia März 2019
Dr. med. Gerald Bretschneider ist seit Oktober 2018 neuer Chefarzt der Viszeral- und Gefäßchirurgie am Kreiskrankenhaus Stollberg. Der Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie war dort zuvor als Oberarzt tätig.
01.02.2019 Personalia
Personalia Februar 2019
Dr. med. Stephan Bergmann Paslat, Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und Rettungsmedizin, ist seit Oktober 2019 in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) des DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus in Bremen tätig.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.