27.06.2018 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Mastertrainerprogramm für die strukturierte Weiterbildung

Die Weiterentwicklung der Qualität im Bereich der Facharztweiterbildung in der Medizin ist fachübergreifend ein wichtiges Thema. Deshalb haben der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC), der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) und der Berufsverband der Orthopäden und Unfallchirurgen (BVOU) mit dem „Mastertrainer“ eine Initiative zur Weiterentwicklung der Facharztweiterbildung entwickelt. Unterstützt wird das Ausbildungskonzept ab 2018 durch den Berufsverband der Anästhesisten (BDA) und dem Marburger Bund (MB).
Das Mastertrainerprogramm
Das Mastertrainermodell beschreibt ein klassisches Train-the-Trainer-Konzept kombiniert mit einem Schneeballsystem zur dezentralen Verbreitung. Dabei werden erfahrene Weiterbilder in einem ersten Schritt zu Mastertrainern ausgebildet und in der Anwendung einfacher Instrumente zur Strukturierung der Facharztweiterbildung in ihren Einrichtungen geschult.
Hauptanliegen ist es, die in der Praxis tätigen Weiterbilder durch Mastertrainer auf die wichtigsten Instrumente der strukturierten Weiterbildung zu schulen und in Supervisionen kontinuierlich zu begleiten. Das Angebot richtet sich an alle, die in ihrer Klinik oder Praxis weiterbilden:
- Chefärztinnen und Chefärzte
- Oberärztinnen und Oberärzte
- Fachärztinnen und Fachärzte sowie alle Assistenten, die von Ihren Ermächtigten beauftragt sind, die Weiterbildung zu koordinieren.
- Weiterbildungsermächtigte Vertragsärzte
Termine & Anmeldung |
Weitere Artikel zum Thema
01.12.2009 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Ranking von Weiterbildungsstätten
Ranking und Benchmarking gehören in den letzten Jahren zu den Schlüsselbegriffen der internationalen Arbeitswelt. Auch im medizinischen Bereich, dessen Weiterbildungsmarkt sich in Deutschland vor allem durch die geringe Verfügbarkeit junger Kollegen in einer ernsthaften Krise befindet, gewinnt dieses Thema zunehmend an Bedeutung.
01.12.2009 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Weiterbildungssiegel in der Chirurgie
Der Nachwuchsmangel in der Chirurgie ist evident. In vielen chirurgischen Kliniken sind Stellen unbesetzt oder müssen nach nur kurzer Zeit wieder neu besetzt werden. Jeder kann dies im Stellenanzeigenteil des Ärzteblattes oder sogar an der eigenen Klinik beobachten.
01.12.2009 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Wie gewinnt und bindet man Assistenzärzte leichter?
Eine aktuelle Studie von Prof. Dr. Holger Buxel, Lehrstuhl Dienstleistungs- und Produktmarketing der Fachhochschule Münster, hat Motivation, Arbeitsplatzzufriedenheit und Jobwahlverhalten von Assistenzärzten untersucht.
01.12.2009 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Qualität der chirurgischen Weiterbildung in Deutschland
Die Deutsche Chirurgie hat hartnäckige Nachwuchssorgen. Die Ursache ist zweigeteilt. Einerseits sehen immer weniger Medizinstudenten in den chirurgischen Fächern eine lohnende Perspektive.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.