Address
k.A.
online
k.A
Deutschland
Upcoming Events
- Medizinökonomie Kompakt - 01.08.2025 - 31.12.2025 - All Day
- Fraktur im Fokus - 27.08.2025 - 03.12.2025 - All Day
- S2k-Leitlinie "Katastrophenmedizinische prähospitale Behandlungsleitlinien" - 28.08.2025 - 12:00 am
- S3-Leitlinie "Lagerungstherapie und Mobilisation von kritisch Erkrankten auf Intensivstationen" - 25.09.2025 - 12:00 am
- Online Intensivkurs Röntgenbefundung im Wachstumsalter (30€ Rabatt für BDC Mitglieder) - 27.09.2025 - 12:00 am
- HERNIE kontakt - 15.10.2025 - 12:00 am
- Kurs Aktualisierung Fachkunde Strahlenschutz für Ärzte, MTA/MTRA, MFA und OP-Personal (30€ Rabatt für BDC Mitglieder) - 08.11.2025 - 12:00 am
- Online-Kurs Fraktursonografie im Wachstumsalter (30€ Rabatt für BDC Mitglieder) - 28.11.2025 - 12:00 am
- Online - Kurs Aktualisierung Fachkunde Strahlenschutz für Ärzte, MTA/MTRA, MFA und OP-Personal (30€ Rabatt für BDC Mitglieder) - 04.04.2026 - 12:00 am
Weitere aktuelle Artikel
01.07.2014 Plastische/Ästhetische Chirurgie
Die Brustrekonstruktion mit Eigengewebe – ein schonendes Standardverfahren
Das Mammakarzinom ist die häufigste Krebsform der Frau. 2010 wurden in Deutschland 70.340 Neuerkrankungen festgestellt.
01.07.2014 Plastische/Ästhetische Chirurgie
Weiterbildung in der Mikrochirurgie
Die rekonstruktive Mikrochirurgie stellt einen zentralen Bestandteil der Plastischen Chirurgie dar. Seit der ersten Daumenreplantation 1965 durch Komatsu und Tamai und der ersten freien Lappenplastik 1973 durch Taylor und Daniel sind mikrochirurgische Techniken aus dem Armamentarium des rekonstruktiven Chirurgen nicht mehr wegzudenken [1,2].
01.07.2014 Safety Clip
Safety Clip: Gesundheitsversorgung und Patientensicherheit in Europa
Am 25.10.2013 lief die Übergangsfrist ab, die so genannte „EU-Patientenmobilitätsrichtlinie“ (Richtlinie 2011/24/EU vom 09. März 2011 [1]) in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) in nationales Recht umzusetzen.
01.07.2014 Rezensionen
Rezension: Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter
Seit der ersten Auflage 1986 in einem Rhythmus von fünf bis sechs Jahren bearbeitet und angepasst, gehört dieses deutschsprachige Standardwerk der Kindertraumatologie trotz einiger Konkurrenzprodukte unverändert in den Schrank eines jeden kindertraumatologisch aktiven Kinderchirurgen, Unfallchirurgen oder Kinderorthopäden.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.