01.04.2015 Panorama
Leserbrief zu Ausgabe Q4/2014, Pressemitteilungen „Poliklinik statt spezialisierter Facharztpraxen…” und „Deutsche Chirurgen warnen vor Versorgungsstärkungsgesetz…”

Sehr geehrtes BDC-Team,
ich befürchte Ihre beiden Artikel im Heft PASSION CHIRURGIE Q4, Seite 58 und 59, kommen zu spät. Bei uns in Göttingen kauft derzeit ein Krankenhaus den fünften chirurgischen Kassensitz auf (von Steuergeldern!!!) und bildet ein MVZ nach dem anderen. Der chirurgische Nachwuchs (sofern vorhanden) wird sich daher nicht niederlassen können weil er sich keinen KV-Sitz leisten kann, bzw. es keinen KV-Sitz mehr gibt. Also KV abschaffen? Das klappt nicht, weil die Ärzte keine Team-Player sind. Wenn alle Praxen in der Republik zur selben Zeit nur für fünf Wochentage Urlaub machen würden, dann würde auch mal jemand zuhören. So allerdings ist die Freiberuflichkeit der Ärzte durch die Politik zerstört. Der Nachwuchs bleibt in der Klinik, womit dort die Aufstiegschancen immer weniger werden, was den jungen Ärzten unterdessen bewusst ist. Es bleibt also nur eine Frage der Zeit wann auch die jungen Ärzte abspringen, z. B. ins Ausland.
Da ich zweimal bei KV-Sitz Verhandlungen durch Krankenhäuser ausgebotet wurde, habe ich den Mut gefasst und eine Privatarztpraxis gegründet. Zu meiner Freude sehe ich jetzt schon viele GKV-Patienten (30 %) als Selbstzahler, die das System nicht mehr akzeptieren, Tendenz steigend. Durch das neue Versorgungsverstärkungsgesetz werde ich noch mehr Zulauf durch Kassenpatienten haben, denn die Notfallambulanzen sind überfordert und überlaufen, was in Zukunft den Bereitschaftsdienst und die Pflege mehr belastet… Da ist abzusehen, dass das nicht lange gut geht. Die Politik hat es so gewollt und die Ärzte lassen es sich gefallen, dann darf sich auch keiner beschweren.
Wie gesagt: Alle Niedergelassenen fünf Tage zu selben Zeit Urlaub und die Politik kommt auf uns zu.
Mit freundlichen Grüßen
Anonymus
![]() |
Diesen Artikel finden Sie auf BDC|Online unter der Rubrik Themen/Berufsalltag/Ambulantes Operieren. Anonymus. Leserbrief zu Ausgabe Q4/2014, Pressemitteilungen „Poliklinik statt spezialisierter Facharztpraxen…” und „Deutsche Chirurgen warnen vor Versorgungsstärkungsgesetz…”. Passion Chirurgie. 2015 April, 5(04): Artikel 09_01. |
Weitere aktuelle Artikel
01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – Referat Plastische Chirurgie
Qualitätssicherung und interdisziplinäre Kooperation stellen für mich als amtierenden Präsidenten der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen und Vertreter im BDC wichtige Arbeitsfelder der nächsten Jahre dar. Es ist mir ein besonderes Anliegen, unsere Erfahrungen und Stärken einzubringen, um die berufpolitische Zukunft der Chirurgen und der Chirurgie sichern zu helfen.
01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – Referat Kinderchirurgie
Der Facharzt für Kinderchirurgie wurde erst vor 20 Jahren bundesweit eingeführt. Seitdem hat sich die Kinderchirurgie zu einer anerkannten und gleichberechtigten Säule im Gebiet Chirurgie im Berufsverband der Deutschen Chirurgen entwickelt.
01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – Referat Herzchirurgie
Das erste umspannt die Wechselwirkung zwischen unserem Fachgebiet und der gesamten medizinisch interessierten Öffentlichkeit. Hier sehe ich Kommunikationsbedarf in Hinblick auf die erklärende Darstellung der Möglichkeiten neuer Therapieverfahren innerhalb der Herz-Kreislauf-Medizin, der von Seiten unseres Fachgebietes aktiv mitgestaltet werden muss. Auch ist hier die Frage nach der Ausbildung unseres Nachwuchses zu erörtern: Im vergangenen Jahr war es so, dass auf einen bis zwei muttersprachlich deutsche Bewerber für eine Ausbildung in unserer Klinik ca. 100 Bewerber aus meistens nah- bis mittelöstlichen Regionen kamen.
01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – Referat Gefäßchirurgie
Eine starke Chirurgie braucht einen starken Berufsverband! Dies ist die Grundvoraussetzung für die Durchsetzung gemeinsamer Interessen. Der Ansatzpunkt meiner Tätigkeit soll dementsprechend darin liegen, Gemeinsamkeiten auszuloten und mögliche gemeinsame Aktivitäten zu koordinieren. Mein vorrangiges, spezielles Interesse liegt hierbei klar in den Bereichen Nachwuchs und Weiterbildung, weshalb ich mich hier sowohl auf das erweiterte Präsidium als auch auf die Tätigkeit im Gemeinsamen Weiterbildungsausschuss beziehen möchte.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.