25.05.2023 Allgemeinchirurgie
Julius-Springer-Preis für Chirurgie an Dr. Saskia Meißler

Zum bereits 11. Mail zeichnet die Springer Medizin Zeitschrift Die Chirurgie die beste Übersichtsarbeit eines vorgegebenen Publikationszeitraums aus. In diesem Jahr hat Dr. Saskia Meißler mit Koautoren für die Arbeit Was der (Allgemein- und Viszeral-) Chirurg über die Thromboseprophylaxe wissen sollte den Julius-Springer-Preis für Chirurgie erhalten.
Im ausgezeichneten Artikel haben die Preisträger eine leitlinienübergreifende Empfehlung speziell für allgemeinchirurgische Patienten erarbeitet, die in der täglichen Praxis sehr wertvoll ist. Die operationsassoziierte venöse Thrombembolie mit ihren möglichen Komplikationen ist ein persistierendes Problem im klinisch-operativen Alltag. Zu den elementaren Aufgaben gehören daher eine kompetente und verlässlich realisierte Thrombembolieprophylaxe. Unter diesem Aspekt wurde eine Recherche insbesondere zur wissenschaftlichen Literatur mit Übersichts- und Leitliniencharakter zum Thema Risikostratifizierung, Prophylaxeverfahren, allgemein und bei spezifischen Indikationen durchgeführt.
Teilnahmezahlen an der Fortbildungsarbeit und Votum des Herausgeberboard führten zum Preisentscheid. Die Preisverleihung fand im Rahmen des 140. Deutschen Chirurgen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in München am 26. April 2023 statt.
Quelle: Saskia Meißler, Rüdiger Braun-Dullaeus, Michael Hansen, Frank Meyer (2022): ‚Was der (Allgemein- und Viszeral-) Chirurg über die Thromboseprophylaxe wissen sollte‘. Die Chirurgie 93:676-686. https://link.springer.com/article/10.1007/s00104-021-01568-6
Weitere Artikel zum Thema
01.09.2011 Sonstige
Editorial: Proktologie – viel mehr als „kleine Chirurgie”
Proktologie – die Lehre von den Erkrankungen rings um den After – ist seit Jahrhunderten geübte ärztliche Tätigkeit.Hochspezialisierte Ärzte in Klinik und Niederlassung haben wesentlich dazu beigetragen, dass der alleinige Pragmatismus zunehmend wissenschaftlich orientiertem Handeln gewichen ist. Manches in Diagnostik und Therapie ist durch Studien erarbeitet und gesichert, hier sei stellvertretend das Analkarzinom genannt, vieles noch am Übergang zur Evidenz basierten Medizin.
01.05.2011 Allgemeinchirurgie
Leserbrief
Zum Artikel „Zeitliche Verschiebung der Appendektomie bei gegebener Operationsindikation aus organisatorischen Gründen“ (J. Neu, H. Vinz, H. Richter) in Passion Chirurgie Q1–2011
01.02.2011 Sonstige
Editorial: Anti-Refluxtherapie
Die beiden ersten Publikationen über erfolgreich laparoskopisch ausgeführte Fundoplikationes (Geagea und Dallemagne) jähren sich heuer zum 20. Mal – ein schöner Anlass für ein Schwerpunktheft zu dieser Thematik. Was hat sich seither getan? Gibt es „Das-Eine-Standardverfahren“? Welche Manschette soll gewählt werden? Wohin geht die Reise?
01.09.2010 Allgemeinchirurgie
Editorial: Adipositaschirurgie ist keine Lifestyle-Medizin
Die chirurgische Therapie der Adipositas erfährt zunehmend auch in Deutschland
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.