22.03.2022 BDC|News
Jahrestagung BDC|Westfalen-Lippe

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im BDC-Landesverband Westfalen-Lippe,
zum diesjährigen Jahrestreffen des BDC-Landesverbands Westfalen-Lippe, wieder eingebettet in die Viszeralmedizin NRW-Tagung, laden wir Sie sehr herzlich für den 3. Juni 2022 in das Kongresszentrum Dortmund ein. Diese Veranstaltung ist als Präsenzzusammenkunft vorgesehen und wir hoffen, dass keine Corona-Mutante uns einen Strich durch diese Rechnung macht.
Chirurgie und Gender, Personalakquise, Niederlassung, Recht und Hot Topic „Mindestmengen für komplexe Ösophagus- und Pankreaseingriffe“
Freitag, 3. Juni 2022, 11:00 – 12:30 Uhr; Kongresszentrum Dortmund
Programm:
- Was macht das Chirurg*in-Sein attraktiv?
Dr. med. Frauke Fritze-Büttner, BDC-Fachreferat Familie und Beruf, Berlin - Wie steht es mit einer Niederlassung in einer chirurgischen Praxis/MVZ – Kooperation mit der Klinik?
Dr. med. Peter Kalbe, BDC Vizepräsident, Berlin/Rinteln - „Juristerei“ bei Patientenklagen und Vertragsangelegenheiten
RA Prof. Dr. jur. Peter Hüttl, Kanzlei Dr. Heberer & Kollegen, Justitiar des BDC, München/Berlin - Hot Topic: G-BA-Beschlüsse zu Mindestmengen für komplexe Ösophagus- und Pankreaseingriffe – was fordern wir?
- Komplexe Ösophaguseingriffe, Status quo und S3-Leitlinie
Prof. Dr. med. Florian Gebauer, Köln - Komplexe Pankreaseingriffe, Status quo und S3-Leitlinie
Prof. Dr. med. Orlin Belyaev, Bochum
Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung: BDC-Jahrestagung_WL_2022_final
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Kongress-Homepage.
Dort können Sie sich für die weiteren interessanten Sitzungen der Viszeralmedizin NRW-Tagung vom 2. – 3. Juni 2022 mit den entsprechenden Tagungsgebühren anmelden.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diesen Tag fest in Ihrem Terminkalender eintragen, damit wir Sie herzlich willkommen heißen können und freuen uns auf eine rege Vor-Ort-Diskussion mit Ihnen.
Ihr
Vorstand des BDC-Landesgruppe Westfalen-Lippe
Prof. Dr. med. Waldemar Uhl
Dr. med. Björn Schmitz
Jerzy Wielowiejsk
Prof. Dr. med. Michael Aufmkolk
Weitere aktuelle Artikel
12.07.2019 BDC|News
Erste Trauma-Box im Langenbeck-Virchow-Haus
m 11.07. 2019 wurde die erste Trauma-Box Deutschlands im Haus der Chirurgie installiert. Bei einer feierlichen Übergabe an die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie wurde für Pressevertreter demonstriert wie das Erste-Hilfe-System richtig angewendet wird. Unfallchirurgie Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und die Deutsche Traumastiftung (DTS) plädieren für eine deutschlandweite Platzierung von Erste-Hilfe-Systemen im öffentlichen Raum.
09.07.2019 Akademie aktuell
Hospitation HERNIENSCHULE: 1 Tag, 7 Patienten, 5 Techniken
In der Havelklinik in Berlin ist ein Gast mit im OP: Dr. med. Andreas Straßmüller hospitiert bei Dr. med. Ralph Lorenz. Sieben Patienten mit Leistenhernien stehen auf dem OP-Plan. Straßmüller ist Facharzt für Viszeralchirurgie aus Augsburg und nimmt an der HERNIENSCHULE teil.
01.07.2019 BDC|News
Editorial: Hygiene in der Praxis
„Hygiene“, einst ein Nebenschauplatz ärztlichen Selbstverständnisses, ist zu einem ständigen Topthema geworden: Es ist politisch unter dem Schwert der Qualitätsdiskussion beheimatet, füllt die Säle vieler chirurgischer Kongresse und landet leider allzu oft mit Negativschlagzeilen in der Presse.
21.06.2019 BDC|News
Passion Chirurgie: im Fokus KONGRESS-HIGHLIGHTS 2019
In unserer Juniausgabe dreht sich alles um die beiden großen Kongresse, die im Frühjahr stattfanden: den Bundeskongress Chirurgie und den 136. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Die „Kongresshefte" sind mittlerweile schon zur Tradition geworden und sollen allen Mitgliedern, die nicht bei den Kongressen dabei sein konnten, einen Einblick geben. Daher freuen wir uns, dass wir einige Referenten gewinnen konnten, uns einen Artikel über Ihre Vorträge zu schreiben.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.