01.05.2015 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Händetrocknung – Einmalhandtücher sind der Trocknung mit Gebläsen deutlich überlegen

Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass nach dem Händewaschen die Trocknung mit Einmalhandtüchern schneller und gründlicher ist als mit Gebläsetrocknern. Nicht selten wird bei Einsatz von Gebläsetrocknern die Trocknung vorzeitig abgebrochen, sodass Hautschäden an noch feuchten Händen resultieren können, wenn direkt danach Handschuhe angezogen werden.
Weiterhin ist nachgewiesen, dass durch Gebläsetrockner keimhaltige Aerosole im Raum verteilt und somit Pathogene übertragen werden können. Dies gilt ganz besonders für Jet-Air-Trockner, bei denen selbst im Abstand von einem Meter noch Aerosole nachgewiesen werden.
Insofern sollten im medizinischen Bereich möglichst immer nur Einmalhandtücher eingesetzt werden.
Bei Einmalhandtüchern wiederum zeigt sich, dass insbesondere Handtücher aus recyceltem Material mehr Keime aufweisen als z. B. nicht-recycelte Rollenspendertücher. Allerdings ist die Keimbelastung der recycelten Handtücher sehr unterschiedlich. Daher sollte beim Einkauf recycelter Einmalhandtücher darauf geachtet werden, dass diese mit wenig Keimen belastet sind, was vom Hersteller abgefragt werden sollte.
Ross B. / Popp W. / Zastrow KD. Hygiene-Tipp: Händetrocknung – Einmalhandtücher sind der Trocknung mit Gebläsen deutlich überlegen. Passion Chirurgie. 2015 Mai; 5(05): Artikel 03_03.
Autoren des Artikels

Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Zastrow
Chefarzt des Hygiene-Instituts der REGIOMED-Kliniken Bayern/ Thüringen kontaktieren
Prof. Dr. med. Walter Popp
Ärztlicher LeiterHyKoMed GmbHVizepräsident der Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH) kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
15.11.2020 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Berufskrankheiten durch Infektionen
Im Gesundheitswesen können Infektionen nach der Berufskrankheiten-Ziffer BK 3101 („Infektionskrankheiten, wenn der Versicherte im Gesundheitsdienst, in der Wohlfahrtspflege oder in einem Laboratorium tätig oder durch eine andere Tätigkeit der Infektionsgefahr in ähnlichem Maße besonders ausgesetzt war“) anerkannt werden.
11.11.2020 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Meldepflichten nach Infektionsschutzgesetz
Die parallel existierende Meldepflicht für Untersuchungslaboratorien nach § 7 IfSG für Labornachweise definierter Krankheitserreger entbindet den die Krankheitsdiagnose stellenden Arzt nicht von der o.g. ärztlichen Meldepflicht.
01.11.2020 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Wasser und Abwasser
Die KRINKO hat im März ihre „Anforderungen der Hygiene an abwasserführende Systeme in medizinischen Einrichtungen“ veröffentlicht. Betroffen sind unter anderem Waschbecken, WC-Becken, Duschbecken, Abflüsse von Badewannen, Speibecken in Dentaleinheiten, Ausgussbecken, Steckbeckenspüler und Abwasserabläufe in Küchen.
28.09.2020 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Die Rolle von Tröpfchen und Aerosolen
Wird das SARS-CoV-2-Virus primär über Tröpfchen übertragen oder auch in erheblichem Umfang über Aerosole? Der aktuelle Hygiene-Tipp der Septemberausgabe der Passion Chirurgie zeigt die Unterschiede auf.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.