01.10.2015 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Gestaltung von Umkleideräumen

Die Lage und Größe der Umkleideräume ist der Organisation (Anzahl der Mitarbeiter und Anforderungen) des Hauses entsprechend zu wählen und auch konsequent zu nutzen.
Den Umkleideräumen sollte eine Toilette zugeordnet sein. Leicht erreichbare Duschen sind ebenfalls erforderlich. An die Ausstattung der Umkleideräume werden folgende Anforderungen gestellt: Garderobenschränke (Trennung von benutzter Berufskleidung, sauberer Berufskleidung und persönlicher Kleidung), Handwaschbecken mit Seifen-, Desinfektionsmittel- und Handtuchspender sowie Einrichtungen für das Sammeln der Berufskleidung.
Der Hygiene-Tipp gibt die Meinung der Autoren wieder.
Popp W. / Zastrow K.D. Hygiene-Tipp: Gestaltung von Umkleideräumen. Passion Chirurgie. 2015 Oktober; 5(10): Artikel 03_03.
Autoren des Artikels

Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Zastrow
Chefarzt des Hygiene-Instituts der REGIOMED-Kliniken Bayern/ Thüringen kontaktieren
Prof. Dr. med. Walter Popp
Ärztlicher LeiterHyKoMed GmbHVizepräsident der Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH) kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.06.2010 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp – Vorsicht beim Umgang mit Propofol
Propofol stellt ein besonderes Problem in der Anästhesie dar. Hierauf
01.05.2010 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Raumlufttechnische (RLT)-Anlagen beim ambulanten Operieren – Teil 2
2008 wurde die DIN 1946-4 überarbeitet. Danach gibt es eine
01.03.2010 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Raumlufttechnische-Anlagen beim ambulanten Operieren – Teil 1
Grundsätzlich machen arbeitsphysiologische Überlegungen RLT-Anlagen in Operationssälen erforderlich: Bei längerem
01.02.2010 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Meldepflichten nach Infektionsschutzgesetz
Nach § 6 Infektionsschutzgesetz (IfSG) sind bestimmte Krankheiten namentlich meldepflichtig
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.