01.07.2019 BDC|News
Editorial: Hygiene in der Praxis

„Hygiene“, einst ein Nebenschauplatz ärztlichen Selbstverständnisses, ist zu einem ständigen Topthema geworden: Es ist politisch unter dem Schwert der Qualitätsdiskussion beheimatet, füllt die Säle vieler chirurgischer Kongresse und landet leider allzu oft mit Negativschlagzeilen in der Presse.
Es ist ein komplexes Thema und es mag sein, dass der ein oder die andere es nicht mehr hören mag. Es wird föderal und sektorenbezogen bewertet und geregelt, obwohl es übergeordnete Empfehlungen bzw. Leitlinien gibt. Das führt zu Unsicherheiten und ist, ohne Frage, nicht immer „gerecht“.
Wir haben in dieser Ausgabe versucht, die aktuellen hygienischen Voraussetzungen für die chirurgische Niederlassung zusammenzufassen und praktische Tipps zur Umsetzung zu geben. Denn unabhängig von der zusätzlichen Zeit, die manche Verschärfung der Vorgaben in der Praxis kostet, Hygiene ist das A und O für die Sicherheit unserer Patienten.
Auch das Bündnis für Patientensicherheit sieht Hygiene als essenziellen Bestandteil für die Sicherheit der Patienten, beschreibt in dieser Ausgabe weitere Handlungsfelder und zeigt die aktuelle Entwicklung des Bündnisses auf.
An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen, auf unsere Hygiene-Tipps hinzuweisen. In jeder Ausgabe der PASSION CHIRURGIE wurde bisher ein Hygiene-Tipp in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene veröffentlicht: Von der Infektionsquelle Bauchnabel, wie in dieser Ausgabe, über Luftqualität im OP-Saal bis hin zur Prävention postoperativer Wundinfektionen sind über die Jahre schon mehr als 100 Hygiene-Tipps verfasst worden. Für diese jahrelange Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Krankenhaushygiene ist der BDC sehr dankbar.
Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre und schöne Sommertage.
Ihre
Julia Seifert
Seifert J: Editorial: Hygiene in der Praxis. Passion Chirurgie. 2019 Juli; 9(07): Artikel 01.
Autor des Artikels

Prof. Dr. med. Julia Seifert
Präsidiumsmitglied im BDCStellv. Leiterin Deutsche Akademie für Fort- und Weiterbildung des BDCABS-Expertin und Hygienebeauftragte ÄrztinVorsitzende Interdisziplinäre Sektion Krankenhaus- und Praxishygiene der DGKHKlinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Unfallkrankenhaus Berlin kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
19.08.2025 BDC|News
Gesetzliche Klarstellung: Vertragsärzte sind auch im Bereitschaftsdienst selbstständig
Niedergelassene haben künftig Rechtssicherheit, auch im organisierten Bereitschaftsdienst selbstständig unterwegs zu sein.
19.08.2025 BDC|News
Dr. Johanna Ludwig führt neue Gematik-Stabstelle Versorgung
Der BDC beglückwünscht die Unfallchirurgin zu ihrer neuen Position.
12.08.2025 BDC|News
PASSION CHIRURGIE 07/08-2025: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Die Sonne lacht endlich wieder vom Himmel – und passend zur Jahreszeit präsentieren wir Ihnen die Sommer-Ausgabe von PASSION CHIRURGIE. Im Fokus steht dieses Mal die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – ein Fachgebiet, das durch seine Vielseitigkeit und Komplexität fasziniert. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in innovative Technologien, bewährte Behandlungsmethoden und den Blick auf internationale humanitäre Hilfe in Kabul.
12.08.2025 BDC|News
Viszeralchirurg Prof. Dr. Matthias Anthuber geht in den Ruhestand
40 Jahre herausragende Chirurgie!
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.