01.11.2011 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Hygiene-Clip: Braehmer-Englisch
Gute Chirurgie kann durch eine Infektion gefährdet werden. Es gibt vermeidbare und unvermeidbare Infektionen.
Letztere sind schicksalhaft und kaum zu beeinflussen.
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen und die deutschen Hygieniker betreiben seit 2008 eine bundesweite Informationskampagne, die dazu beitragen soll, vermeidbare Infektionen in Klinik und Praxis zu reduzieren.
Wir wissen, dass Sie als Chirurg alles zur Infektprophylaxe und Hygiene wissen. Wir wissen aber auch, dass Hygiene häufig nicht im erforderlichen Umfang stattfindet oder sich durch die tägliche Routine nicht kontinuierlich im Fokus des chirurgischen Bewusstseins befindet.
Deshalb wollen wir mit dieser langfristigen Aktion Hygienefragen regelmäßig ins Bewusstsein von Ärzten und Pflegepersonal rücken.
Besondere Aufmerksamkeit widmen wir dabei der Händedesinfektion. Lassen Sie sich von dem beigefügten Video an die Bedeutung der Händedesinfektion vor und nach jedem Patientenkontakt erinnern.
Die Thematik Händedesinfektion wurde von vielen weiteren guten Projekten, wie der „Aktion saubere Hände“ aufgegriffen. Auch wir produzieren ständig neue Videoclips und werden Ihnen diese in den kommenden Ausgaben vorstellen.
Patientenschutz durch Hygiene ist eine bundesweite konzertierte Aktion von:
- Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC)
- Berufsverband Deutscher Hygieniker (BDH)
- Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH)
Ansorg, J. Get Your Desinfection II. Passion Chirurgie. 2011 November, 1(11). Artikel 03_05.
Autor des Artikels

Dr. med. Jörg Ulrich Ansorg
GeschäftsführerBerufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) e. V.ehem. BDC-GeschäftsführerStraße des 17. Juni 106–10810623Berlin kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.01.2020 Akademie aktuell
Webinar-Termin im Januar 2020: S2k-Leitlinie „Typ B Aortendissektion“
Am 30.01.2020, 18:00 Uhr findet des nächste BDC|Webinar zur S2k-Leitlinie „Typ B Aortendissektion“. Referent ist Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen.
01.01.2020 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Gemeinsame Assistentenumfrage des BDC und des Perspektivforums Junge Chirurgie der DGCH 2018/2019
Die Assistentenumfrage des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) hat eine seit 1998 bestehende Tradition. Sie wurde letztmalig in den Jahren 2011 und 2014/15 durchgeführt. Auf ihrer Basis konnten in der Vergangenheit Qualitätskriterien für die chirurgische Weiterbildung erstellt werden, die teilweise auch Einzug in die Musterweiterbildungsordnung gefunden haben.
01.01.2020 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Globale Chirurgie in Lübeck – Das Global Surgery Symposium der DGT
Unter dem Motto „Infections – Technology – Education” fand vom 25. bis 27. Oktober 2019 das Symposium der Deutschen Gesellschaft für Tropenchirurgie e.V. (DTC) an der Universität zu Lübeck statt. Ärztinnen und Ärzte, Studierende, medizinisches Fachpersonal sowie international in der Tropenchirurgie engagierte Personen aus 35 Ländern trafen sich, um Erfahrungen und Neuerungen im Bereich Global Surgery auszutauschen und praktische Fähigkeiten in Workshops zu verbessern.
01.01.2020 Hygiene
Hygiene-Tipp: Arbeitskleidung für Studenten und PJler
Häufig müssen Medizinstudierende und PJler in privater Kleidung im Krankenhaus arbeiten, allenfalls versorgt mit einem Arzt-Mantel. Nachfolgend eine Einschätzung hierzu auf Basis der relevanten Vorschriften:
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.