Bei Bestellung eines Kurses für Hygienebeauftragte Ärzte, Hygienebeauftragte MFA oder eines Refresherkurses bis 31.10.2017 erhalten Sie pro Kurs 3 Lizenzen “Update Händehygiene 2017” gratis für Ihr Team.
Weitere Artikel zum Thema
01.02.2012 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Wie viele nosokomiale Infektionen können verhindert werden?
Immer wieder wird behauptet, dass 20 bis 30 % der
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

Ausgabe 10/17
Auszug aus dem Inhalt:
im Fokus THORAXCHIRURGIE
Pleura, Lunge, Tracheo-Bronchialsystem, Mediastinum und Thoraxwand sind „Spielfelder“ der aktuellen Ausgabe PASSION CHIRURGIE: Die Thoraxchirurgie steht im Fokus. Denn in diesem Monat findet die 26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) unter dem Schlagwort „Horizonte“ in München statt. Gerade für ein kleines, aber hoch spezialisiertes Fachgebiet wie die Thoraxchirurgie ist die Kooperation mit anderen chirurgischen Disziplinen wichtig. Wir möchten deshalb mit dieser Ausgabe die Aufmerksamkeit auf dieses Fachgebiet lenken und chirurgische Kolleginnen und Kollegen zum „Horizont erweitern“ einladen.
Die Jahrestagung der DGT nimmt der BDC auch im Rahmen seiner Kampagne „Nur Mut! Kein Durchschnittsjob: ChirurgIn“ zum Anlass, um einen Spezialworkshop „Chirurgie zum Mitmachen“ für den thoraxchirurgischen Nachwuchs aufzulegen.
Aber nicht nur in diese Richtung erweitert der BDC Horizonte in der Nachwuchsarbeit: In der Rubrik Panorama berichten wir über den ersten „Chirurgie zum Mitmachen“-Workshop mit Abiturientinnen und Abiturienten unter Leitung des BDC-Vizepräsidenten Dr. Rüggeberg.

Ausgabe 09/17
Auszug aus dem Inhalt:
im Fokus ZUKUNFT DER GEFÄSSCHIRURGIE
Der Herbst und die Bundestagswahl sind nah und die erste PASSION CHIRURGIE nach dem Sommer widmet sich der Gefäßchirurgie und der Gesundheitspolitik.
Den Themenkreis Gefäßchirurgie eröffnet der Schwerpunktartikel „Chirurgische Therapie der primären Varikosis“ von PD Dr. Claus-G. Schmedt der Gefäßchirurgie. Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rixen, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG), macht unter dem Motto „Dem Nachwuchs verpflichtet“ die Nachwuchsförderung zu einer der wichtigsten Aufgaben der Fachgesellschaft. Darüber und über die Exzellenz-Akademie, die zusätzlich den Führungskräftenachwuchs fördert, erfahren Sie mehr im Artikel „Meilensteine der Gefäßchirurgie“ von Prof. Dr. Markus Steinbauer.
In diesem Zusammenhang ist für die BDC-Nachwuchskampagne „Nur Mut! Kein Durchschnittsjob: ChirurgIn“ ein neuer Vertreter der Gefäßchirurgie benannt worden und stellt sich hier im Interview vor: Prof. Dr. med. Christian Reeps.
Am 24. September wählen wir! Damit Sie sich ein besseres Bild über die Pläne der Parteien machen können, haben wir einige gesundheitspolitische Wahlprüfsteine abgefragt, zu denen die etablierten Parteien in dieser Ausgabe Stellung nehmen.

Ausgabe 07/17
Auszug aus dem Inhalt:
im Fokus CHIRURGIE 4.0
Unter dem Eindruck des 120. Ärztetages haben Sie vielleicht auch schon den Gedanken gehabt: Wie viel Mensch ist angesichts der zunehmenden Digitalisierung zukünftig in der Medizin und vor allem in der Chirurgie noch notwendig? BDC-Vizepräsident Herr Dr. Rüggeberg greift diese Fragestellung in seinem Editorial „Schöne Neue Welt“ auf.
Die Digitalisierung spielt vor allem für die heranwachsende Generation von Chirurginnen und Chirurgen eine große Rolle – sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld. Herr Dr. Krüger, Beauftragter für Nachwuchsförderung im BDC, geht in seinem Artikel auf die daraus entstehenden Herausforderungen für die chirurgische Nachwuchsarbeit ein.
Ein ganz anderes, aber nicht minder spannendes Thema, sind die Ergebnisse unserer Umfrage zum „Operieren von Nahestehenden“. Im zugehörigen Artikel von Herrn Dr. Knuth können Sie die Erfahrungen nachlesen, die Kolleginnen und Kollegen gesammelt haben, die einen Verwandten oder Freund operieren sollten oder operiert haben.

Ausgabe 06/17
Auszug aus dem Inhalt:
im Fokus PLASTISCHE CHIRURGIE – PROBLEMLÖSUNG MIT TRADITION
Im Laufe der Zeit hat die Plastische Chirurgie viele große und namhafte Chirurginnen und Chirurgen begeistert. Die chirurgische Gemeinschaft im Berufsverband und der wissenschaftlichen Fachgesellschaft haben dazu beigetragen, die Plastische Chirurgie als eigenständige chirurgische Säule zu etablieren. Der Behandlungsschwerpunkt der ästhetischen Chirurgie macht nur einen geringen Teil der Faszination für das Fachgebiet der Plastischen Chirurgie aus – was Laien oft nicht klar wird, da das Bild des „Schönheitschirurgen“ nach wie vor sehr verbreitet scheint.
In dieser Ausgabe wollen wir auch fachfremden Chirurginnen und Chirurgen einen Einblick in die Plastische Chirurgie geben. Denn nur wer ein Grundverständnis für die Belange anderer Fachgebiete entwickelt, kann kollegial agieren und zur Stärkung der chirurgischen Gemeinschaft gegenüber Politik, Selbstverwaltung und Öffentlichkeit beitragen.